DGB macht sich wegen Hitzewellen für «Siesta» in Deutschland stark

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts der jüngsten Hitzewelle mit Temperaturen um die 40 Grad hat der DGB an die Arbeitgeber appelliert, eine «Siesta» nach südländischem Vorbild einzuführen.

Dachdecker in Sachsen-Anhalt
Dachdecker in Sachsen-Anhalt - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Arbeitgeber müssen «für längeren Zeitraum abschalten» können.

Arbeiten ohne Pause gehe an die Substanz und führe zu Überlastung, erst Recht bei grosser Hitze, sagte DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach der «Saarbrücker Zeitung» von Samstag. «Südliche Länder machen es vor: Bei einer Hitzewelle brauchen wir auch in Deutschland eine Siesta.»

Gerade, wenn es heiss sei, müssten die Arbeitgeber dafür sorgen, dass die Beschäftigten die Gelegenheit hätten, länger zur Ruhe zu finden. «Da helfen zum Beispiel Ruheräume, in denen sie auch einmal für eine Stunde die Augen schliessen können.» Bei einer Siesta in der Mittagszeit gehe es darum, «tatsächlich für einen längeren Zeitraum abzuschalten», hob Buntenbach hervor. Das sei der Unterschied zu einer Pause.

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
404 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR IN NEWS

chatgpt
Konkurrenz zu Google
3 Interaktionen
«Atlantic»-Interview
marco rubio
3 Interaktionen
Telefonat mit Lawrow

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Intertec Hundertjährig Arbeit
39 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
6 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln