Euro

Danske Bank legt knapp zwei Milliarden Euro für drohende Bussgelder zurück

AFP
AFP

Dänemark,

Die Danske Bank hat wegen drohender Bussgelder im Zuge eines Geldwäsche-Skandals knapp zwei Milliarden Euro zurückgelegt.

Logo der Danske Bank
Logo der Danske Bank - Scanpix Denmark/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ermittlungen gegen Dänisches Geldinstitut wegen Geldwäsche im grossen Stil.

Die Ermittlungen und damit verbundenen Unterredungen mit den dänischen und US-Behörden in der Angelegenheit seien nun soweit vorangeschritten, dass die finanziellen Folgen für die Bank absehbar würden, erklärte der Unternehmenschef Carsten Egeriis am Donnerstag.

Im Zentrum des Skandals steht die estnische Niederlassung der Danske Bank. Es geht um rund 200 Milliarden Euro, die in den Jahren 2007 bis 2015 durch dort gewaschen worden sein sollen. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Geld vor allem aus Russland kam.

«Unser Dialog mit den Behörden ist im Gange», erklärte Egeriis. Es bestehe noch eine gewisse Unsicherheit, «aber wir hoffen, dass die Angelegenheit bis Ende dieses Jahres abgeschlossen wird». Die Aktien der Bank stiegen nach der Ankündigung um mehr als zehn Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
197 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
30 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
3 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR EURO

8 Interaktionen
Immobilien
bares für rares
5 Interaktionen
TV-Show
Euro-Airport Basel Mulhouse
3 Interaktionen
Basel
Polizei
1 Interaktionen
Dreifachmord

MEHR AUS DäNEMARK

Soldaten aus Dänemark
9 Interaktionen
Unbewaffnet
Dänische Königin Margrethe wird 85
Thron-Rentnerin
dänemark deutschland grenze kontrolle
3 Interaktionen
Terrorbedrohung