Bericht: US-Luftfahrtbehörde könnte Flugverbot für 737 MAX bis Mitte 2020 aufheben

AFP
AFP

USA,

Die US-Luftfahrtbehörde FAA könnte noch vor Mitte des Jahres eine Aufhebung des Flugverbots für Boeing-Maschinen des Typs 737 MAX beschliessen.

boeing 737 max
Boeing steckt nach zwei Flugunglücken mit dem Typ Boeing 737 Max in der Krise. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Boeing-Aktie legt deutlich zu.

Eine mit dem Wiederzulassungsprozess vertraute Person bestätigte der Nachrichtenagentur AFP, dass die FAA mehreren Fluglinien gegenüber signalisiert habe, dass das Flugverbot in den kommenden Monaten gekippt werden könnte. Zuvor hatte der Sender CNBC über die mögliche Wiederzulassung berichtet.

Gegen die 737 MAX war nach zwei Flugzeugabstürzen mit insgesamt 346 Toten ein weltweites Flugverbot verhängt worden. Dieses ist bereits seit März vergangenen Jahres in Kraft. Ermittler vermuten, dass die Unglücke mit einem Stabilisierungssystem zusammenhängen, das bei einem drohenden Strömungsabriss die Flugzeugnase nach unten drückt.

Ein FAA-Sprecher bekräftigte, dass es noch keinen Zeitplan für die Wiederzulassung des Flugzeugtyps gebe. Zugleich hob er hervor, dass es seit Dezember Fortschritte im Wiederzulassungsprozess gegeben habe. Die Luftfahrtbehörde sei «zufrieden mit den Fortschritten, die Boeing in den vergangenen Wochen gemacht hat, um wichtige Zwischenziele zu erreichen», sagte der Sprecher.

Nach dem CNBC-Bericht legte die Boeing-Aktie an den US-Börsen am Nachmittag um 1,8 Prozent zu. Erst vor wenigen Tagen war der Kurs der Boeing-Aktie drastisch gesunken. Zuvor hatte es Berichte gegeben, wonach sich die Aufhebung des Flugverbots für die 737 MAX weiter verzögern könne.

Der US-Flugzeughersteller steckt seit den beiden Flugunglücken in einer schweren Krise. Wegen des weltweiten Flugverbots mussten Fluggesellschaften tausende Flüge streichen und auf andere Maschinen zurückgreifen. Sie verlangen vom Flugzeugbauer deswegen Entschädigungen. Boeing stellte im Juli 5,6 Milliarden Dollar (knapp 5,1 Milliarden Euro) für solche Zahlungen zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
83 Interaktionen
Hartes Verdikt
Migros
67 Interaktionen
«Labels überfordern»

MEHR IN NEWS

Böögg
9 Interaktionen
Sechseläuten
Schweizer Pass
8 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR AUS USA

trump
6 Interaktionen
US-Präsident
Meghan Markle
33 Interaktionen
Rote Haare wie Papi
Kaulitz
4 Interaktionen
2. Staffel
Dollar Noten
5 Interaktionen
Dollar