Alexander Gerst vermisst im All den Geruch von gemähtem Gras  

AFP
AFP

Deutschland,

Aus dem Mund eines Astronauten überrascht die Aussage: Für Alexander Gerst ist «nicht der Weltraum der besondere Ort, sondern die Erde», sagte Gerst dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Samstagsausgaben).

Alexander Gerst
Alexander Gerst - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Für den Astronauten ist die Erde und nicht der Weltraum «der besondere Ort».

«Ich kann Ihnen garantieren: Jeder meiner Kollegen ist nach einem halben Jahr im All begierig darauf, wieder zurückzukommen.» Im Weltraum vermisse er, was auf der Erde selbstverständlich erscheine: «Das Tröpfeln des Regens, der Geruch von gemähtem Gras oder Vogelgezwitscher».

Umso kritischer sieht Gerst, wie die Menschen ihren Planeten drangsalieren. «Meine Kollegen und ich haben manchmal aus der Aussichtskuppel der ISS geschaut und uns vorgestellt, was jetzt wohl Ausserirdische denken würden», sagte er. «Sie würden Wesen beobachten, die sich gegenseitig bekriegen und die Natur zerstören.» Da stelle sich schon die Frage, «ob diese Aliens uns als intelligentes Leben einordnen würden. Vielleicht würden sie lieber erst mal einen Planeten weiterfliegen».

Gerst verbrachte 2014 und 2018 jeweils etwa ein halbes Jahr auf der Internationalen Raumstation ISS. Bei seinem zweiten Einsatz übernahm er als erster Deutscher das Kommando der Raumstation.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
37 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
372 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR IN NEWS

Sarnen
1 Interaktionen
Anstieg
Hecht
1 Interaktionen
Solothurn
Feuerwehr Aargau
Aarau
Zölle Gold Goldbarren
Unsichere Lage

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tatort Zugzwang
8 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Passwort
1 Interaktionen
Umfrage
Friedrich Merz
17 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
3 Interaktionen
«Hart aber fair»