OECD-Mindeststeuer

Zug nutzt Einnahmen aus OECD-Mindeststeuer für Standortförderung

Die Zuger Regierung plant, die durch die neue OECD-Mindeststeuer generierten Mehrerträge in Standortförderung zu investieren.

Zug Stadtrat gehälter
Das Regierungsgebäude in Zug. - keystone

Die befürchtete Einbusse an Standortattraktivität soll so entgegengewirkt werden. Rund 200 Millionen Franken jährlich sollen hierfür eingesetzt werden.

Drei Themenfelder sollen dabei priorisiert werden, teilte der Zuger Regierungsrat am Donnerstag mit.

Von «sozialen Massnahmen» sollen Bevölkerung, Arbeitnehmer sowie Wirtschaft und Gewerbe profitieren. Im Bereich «Infrastruktur und innovative Projekte» will die Regierung Projekte wie «Blockchain Zug Joint Research Initiative» und die «ETH Learning Factory Zug» fördern.

Das dritte Themenfeld umfasst ein «nachhaltiges Wachstum und die Innovationskraft» des Kantons. Hier soll ein System mit direkten Förderbeiträgen an Unternehmen für Nachhaltigkeit und Innovation eingeführt werden, wie es in der Mitteilung weiter heisst.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
16 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR OECD-MINDESTSTEUER

4 Interaktionen
Schwyz
OECD-Mindeststeuer
5 Interaktionen
Analyse
OECD Mindeststeuer
1 Interaktionen
Baselbieter
OECD-Mindessteuer Kanton Zug
18 Interaktionen
OECD-Mindessteuer

MEHR AUS ZUG

Zug United
2 Interaktionen
9:8 im Superfinal
Zug 94
Fussball
Baar