Zehntausende an Chienbäse-Umzug in Liestal BL

Katja Kopyto
Katja Kopyto

Liestal,

Am Sonntag vor der Basler Fasnacht werden rund 300 brennende Holzbesen «Chienbäse» durch die Liestaler Altstadt getragen. Dieses feurige Spektakel lockt jährlich zehntausende Zuschauer von nah und fern an.

00:00 / 00:00

Jedes Jahr pilgern zehntausende Schaulustige ins «Stedtli», um dabei zu sein, wenn rund 300 brennende Holzbesen und grosse Feuerwagen feierlich durch die Innenstadt getragen werden. - Nau

Der traditionelle Feuerbrauch, erstmals 1902 bewilligt, ist das Highligt der Liestaler Fasnacht - und eine feste Grösse im Basler Fasnachtskalender. Jedes Jahr pilgern zehntausende Schaulustige ins «Stedtli», um dabei zu sein, wenn rund 300 brennende Holzbesen und grosse Feuerwagen feierlich durch die Innenstadt getragen werden. Und die Gassen der Liestaler Altstadt erhellen.

Wo Feuer ist, ist die Gefahr nicht weit. Damit die Sicherheit gewährleistet ist, stehen 150 Feuerwehrleute im Einsatz. Mehrere Tanklöschfahrzeuge und 2500 Meter Schlauch stehen zur Verfügung. Ausserdem werden dutzende Sanitäter, Polizisten und Verkehrskadetten aufgeboten.

Nau war am Chienbäse-Umzug 2018 dabei. Sehen Sie sich die Video-Reportage an.

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 18. Februar findet der traditionelle Chienbäse-Umzug in Liestal BL statt.
  • Rund 300 brennende Holzbesen werden durch das «Stedtli» getragen.

Kommentare

Weiterlesen

Liestaler «Chienbäse»
2 Interaktionen
Um 4 Uhr
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS BASELLAND

Gemeindeverwaltung
Diepflingen
Asiatische Tigermücke
3 Interaktionen
Basel