Franken

Verlust von 7,65 Millionen Franken belastet Jahresbilanz

Gemeinde Muttenz
Gemeinde Muttenz

Muttenz,

Die Gemeinde Muttenz verzeichnete 2024 einen Verlust von 7,65 Millionen Franken. Kostentreiber waren vor allem Gesundheits- und Bildungsbereiche.

Wie die Gemeinde Muttenz informiert, war das Rechnungsjahr 2024 geprägt durch viele negative, zum Teil unbeeinflussbare Faktoren und schliesst mit einem Verlust von 7,655 Millionen Franken. Um den Finanzhaushalt mittelfristig zu entlasten, wurde eine Aufgabenüberprüfung in die Wege geleitet.

Kostentreiber Gesundheit und Bildung

Die Jahresrechnung 2024 schliesst mit einem Aufwand von 105'473'166,20 Franken und einem Ertrag von 97'818'559,85 Franken. Der Aufwandsüberschuss beträgt somit 7'654'606,35 Franken.

Das Budget 2024 sah einen Aufwandüberschuss von 2'001'572,10 Franken vor. Das Ergebnis fällt damit gegenüber dem Budget 2024 um 5'653'034,25 Franken schlechter aus.

Zum massiv schlechteren Ergebnis trugen vor allem der Bereich der Pflegheime (4,1 Millionen Franken), die Ambulante Pflege (0,65 Millionen Franken) aber auch höhere Lohnkosten im Bereich der Verwaltung (0,95 Millionen Franken) und der Lehrkräfte (0,7 Millionen Franken) sowie ein höherer Finanzausgleich (1,1 Millionen Franken) bei.

Die Mehrkosten im Bereich der stationären und ambulanten Pflege sind darauf zurückzuführen, dass durch die Umverteilung der Pflegefinanzierung – vom Kanton auf die Gemeinden – und eine durchschnittlich höhere Pflegestufe bei Heimeintritt die Pflegerestkosten angestiegen sind.

Weiterhin solides Eigenkapital

Das Jahr 2024 war zudem gekennzeichnet durch verschiedene geopolitische Krisen, die Teuerung und die Zinswende. Diese Entwicklungen fernab des kommunalen Einflussbereichs brachten grosse Herausforderungen mit sich, und zwar sowohl für die Bevölkerung und die Wirtschaft als auch die öffentliche Hand.

Positiv zu werten ist, dass erneut Schuldscheindarlehen im Umfang von 1,73 Millionen Franken zurückbezahlt werden konnten. Dies war vor allem aufgrund der im Vergleich zu den Vorjahren weiterhin tiefen Investitionstätigkeit möglich.

Die hohe Kostendisziplin im Bereich der Sach- und Betriebskosten führte dazu, dass die Teuerung zum Teil aufgefangen werden konnte.

Strategie zur Entlastung des Haushalts in Planung

Der ausgewiesene Jahresverlust über 7'654'606,35 Franken soll mit dem Eigenkapital verrechnet werden. Das Eigenkapital der Gemeinde Muttenz beträgt neu rund 107 Millionen Franken, wovon rund 79 Millionen Franken auf den steuerfinanzierten Haushalt entfallen.

Von den 79 Millionen Franken sind 46,6 Millionen Franken zweckgebunden und 32,4 Millionen Franken frei verfügbar.

Der Gemeinderat und die übrigen Behörden kommen auch in den kommenden Jahren nicht darum herum, Einsparungen zu treffen und neue Ertragspotentiale zu erschliessen. Um den Finanzhaushalt darüber hinaus mittelfristig zu entlasten, hat der Gemeinderat bereits im Frühling 2025 eine Aufgabenüberprüfung in die Wege geleitet.

Ziel bleibt eine ausgeglichene Jahresrechnung 2025

In diesem Zusammenhang wird er voraussichtlich noch in diesem Jahr mit ersten Vorlagen an die Gemeindeversammlung treten. Der Gemeinderat hält zudem an seinem kurzfristigen Ziel fest, die Jahresrechnung 2025 möglichst ausgeglichen zu präsentieren.

Dafür wird es weiterhin notwendig sein, Ausgaben und Projekte auf ihre tatsächliche Dringlich- und Notwendigkeit hin zu überprüfen. So wurden zum einen auch fürs Jahr 2025 im steuerfinanzierten Bereich keine neuen Investitionen bewilligt.

Zum anderen wurde die ab 1. Juli 2025 neu zusammengesetzte Verwaltungsleitung damit beauftragt, dem Gemeinderat aufzuzeigen, welche Konsequenzen ein ausgeglichenes Budget mit sich bringen würde. Nur so kann es gelingen, den eingeschlagenen Weg fortzuführen und den Handlungs- und Gestaltungsspielraum für künftige Generationen zu erhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
363 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
46 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR FRANKEN

Für 2024
Victoria's Secret
4 Interaktionen
St. Moritz GR

MEHR AUS BASELLAND

Gemeindeverwaltung
Diepflingen
Asiatische Tigermücke
3 Interaktionen
Basel
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Aesch BL
Aesch BL
3 Interaktionen
Aesch BL