Stadt Luzern

FCL-Fanorganisation USL bricht Dialog mit Justizdirektorin ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die FCL-Fanorganisation USL beendet Gespräche mit Ylfete Fanaj wegen Befürwortung von Kollektivstrafen.

Ylfete Fanaj SP 2022
Die FCL-Fanorganisation USL beendet Gespräche mit Ylfete Fanaj wegen Befürwortung von Kollektivstrafen. - Keystone

Die FCL-Fanorganisation USL hat den Dialog mit der Luzerner Justiz- und Sicherheitsdirektorin Ylfete Fanaj (SP) abgebrochen.

Sie ziehe sich per sofort vom runden Tisch zurück, weil die Regierungsrätin Kollektivstrafen gegen Fangruppen befürworte, erklärte die USL.

Fanaj hatte am 26. Februar an einer Medienorientierung die Bedeutung des Dialogs auch in schwierigen Phasen betont. Sie stellte sich aber auch hinter nationale Massnahmen, so hinter das sogenannte Kaskadenmodell.

Kaskadenmodell als Streitpunkt

Dieses sieht, je nach Stärke der Ausschreitungen, spezifische Massnahmen vor, so auch die Schliessung von Fankurven oder die Durchführung von Geisterspielen. Die definitive Version des Kaskadenmodells soll im Frühling vorliegen.

Die Fanorganisation USL teilte auf ihrer Homepage mit, sie führe mit Befürworterinnen und Befürwortern von Kollektivstrafen keinen Dialog.

Finden Sie Kollektivstrafen im Fussball richtig?

Die Kollektivstrafen seien von einem «handverlesenen Grüppchen von Hardlinern» eingeführt worden, stärkten extreme Positionen und schwächten den Dialog.

Das Medienportal Zentralplus berichtete am Dienstag über den Rückzug der USL vom runden Tisch. Dieser werde wie geplant weitergeführt, sagte ein Sprecher des Justiz- und Sicherheitsdepartements auf Anfrage. Ein nächstes Treffen ist demnach für den Herbst geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
314 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
44 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS STADT LUZERN

reuss rechtsperson luzern
5 Interaktionen
Initiative
Kollision in Ebikon
2 Interaktionen
Unfälle und Brand
Luzern
3 Interaktionen
Luzern
kriminalgericht luzern
Luzern