Sozialpartner einigen sich auf höhere Löhne in Holzbaubranche

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Sozialpartner Holzbau Schweiz, Syna, Unia, Baukader Schweiz und Kaufmännischer Verband haben sich auf höhere Mindestlöhne für Angestellte des Holzbaugewerbes geeinigt. Gemäss einer Zusatzvereinbarung zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) steigen die Löhne um 1,5 Prozent.

Wer in der Holzbaubranche arbeitet, kann ab nächstem Jahr mit mehr Lohn rechnen. Für viele Angestellte verbessern sich die Leistungen. (Themenbild)
Wer in der Holzbaubranche arbeitet, kann ab nächstem Jahr mit mehr Lohn rechnen. Für viele Angestellte verbessern sich die Leistungen. (Themenbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Zudem steigen die Löhne in den ersten zehn Erfahrungsjahren im Holzbaugewerbe durchschnittlich um 1,8 bis 2,8 Prozent, wie die Gewerkschaft Syna am Mittwoch mitteilte.

Davon seien rund sieben von zehn Angestellten direkt betroffen. Insgesamt arbeiten rund 14'500 Personen in der Branche.

Die neuen Leistungen gelten ab Anfang 2020. Die Erhöhung sei als «Zeichen der Leistungsanerkennung für die Mitarbeitenden» zu werten, heisst es in der Mitteilung weiter. Die Allgemeinverbindlicherklärung der Mindestlöhne 2020 wurde beim Bundesrat beantragt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
24 Interaktionen
Betroffener sicher
a
6 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
2 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern