Studie

Mindestlohn hat laut Studie keinen Einfluss auf Arbeitslosenquote

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Neue Studie zeigt: Mindestlohn hat keine Auswirkungen auf die Arbeitslosigkeit in Genf.

Mindestlohn
Basel-Stadt hat als erster Deutschweizer Kanton einen Mindestlohn eingeführt. Er liegt bei 21 Franken pro Stunde. (Archivbild) - keystone

Die Einführung des Mindestlohns Ende 2020 hat im Kanton Genf keinen signifikanten Einfluss auf die Arbeitslosenquote gehabt. Dies zeigt eine am Donnerstag vom Kanton in Auftrag gegebene Studie. Dieser erste Bericht zeige, dass die Einführung des Mindestlohns keinen nennenswerten Effekt auf die Arbeitslosenquote gehabt habe, sagte die Genfer Staatsrätin Delphine Bachmann (Mitte) vor den Medien.

Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen scheine jedoch etwas höher zu sein, als sie es ohne die Einführung des Mindestlohns gewesen wäre. Darüber hinaus könnte die Zahl arbeitssuchender junger Menschen zunehmen, da der Arbeitsmarkt für sie attraktiver wird. Andererseits hatte der Mindestlohn keinen statistisch signifikanten Einfluss auf die Arbeitslosenquote von Frauen.

Kommentare

Weiterlesen

Genf
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Böögg
8 Interaktionen
Sechseläuten
Schweizer Pass
5 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR STUDIE

gerechtigkeit ostern natur
2 Interaktionen
Schweizer Studie
Klimaschutz
11 Interaktionen
Studie
Milchersatzprodukte
2 Interaktionen
Studie zeigt
Musik glücklich Gehirn Auswirkung
6 Interaktionen
Studie zeigt

MEHR AUS GENèVE

Fussball-Talk
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent