Meteoschweiz

Meteoschweiz startet Umfragen zu Unwetterwarnungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Meteoschweiz, das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, will mehr wissen über die Wirkung seiner Unwetterwarnungen. Es führt deshalb ab dem laufenden Monat eine Reihe von Umfragen durch.

meteoschweiz
Die App von Meteoschweiz. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Geplant sind sechs bis sieben standardisierte Umfragen, wie Meteoschweiz am Mittwoch mitteilte.

Die Pilotphase für die Erhebungen dauert zunächst ein Jahr. Durchgeführt werden sie jeweils wenige Tage nach einem Unwetter in der betroffenen Region.

Die Umfragen werden auf repräsentativen Stichproben basieren. Ein Markt- und Sozialforschungsinstitut werde dabei jeweils 500 Personen befragen, hiess es. Wissen will Meteoschweiz beispielsweise, wie viele Personen eine Warnung erreicht hat, ob sie als hilfreich angesehen wurde und ob ein Unwetter Auswirkungen auf die befragten hatte.

Den Link zum Fragebogen wird Meteoschweiz nach Unwetterwarnungen zudem auch im Internet publizieren.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
49 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
24 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR METEOSCHWEIZ

3 Interaktionen
Am 30. November
Meteoschweiz-Gebäude
1 Interaktionen
Zürich
Gewitter.
70 Interaktionen
Wetterwechsel
Pollen
2 Interaktionen
In Echtzeit

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
369 Interaktionen
VAR ist blind!