Zivilschutz

Kanton Bern schickt Zivilschutz ins Unwettergebiet Wallis

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Etwa 160 Zivilschutzangehörige aus dem Kanton Bern reisten am Montag ins Wallis, um die Einsatzkräfte bei der Beseitigung der Umweltschäden zu unterstützen.

philippe müller
Vor ihrer Abreise ins Wallis sprach der Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller den Zivilschutzangehörigen seinen Dank für ihr Engagement aus. - Keystone

Rund 160 Zivilschutzangehörige aus dem Kanton Bern sind am Montag ins Wallis gereist, um die Einsatzkräfte bei der Behebung der Umweltschäden zu unterstützen. Sie werden voraussichtlich bis am Freitag im Goms und in Saas-Grund im Einsatz stehen, wie die Berner Sicherheitsdirektion mitteilte.

Die Walliser Behörden hätten den Kanton Bern um Unterstützung angefragt, um die im Einsatz stehenden Organisationen zu verstärken und zu entlasten. Daraufhin haben sich laut der Mitteilung rund 160 Personen bei den regionalen Zivilschutzorganisationen gemeldet.

Berner Sicherheitsdirektor Philippe Müller habe ihnen vor der Abreise persönlich für ihr Engagement gedankt, hiess es in der Mitteilung weiter. «Dieses Mal sei das Wallis betroffen, doch bei den nächsten Unwettern könnte es der Kanton Bern sein», sagte Müller.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3911 (nicht angemeldet)

Im Wallis wachsen zwar keine Aprikosen, aber es gibt auch keinen GLobus.

User #3013 (nicht angemeldet)

Ich schreibe es jetzt nochmals. Bravo

Weiterlesen

Wetter
140 Interaktionen
25 Grad
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR ZIVILSCHUTZ

Vatikan
9 Interaktionen
Rom
Zivilschutz
1 Interaktionen
Zivilschutz
Zivilschutz
3 Interaktionen
Neuerung
Zivi
2 Interaktionen
Pilotprojekt zeigt

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
1 Interaktionen
Neue Partei
yb
360 Interaktionen
VAR ist blind!
Easyjet
128 Interaktionen
Easyjet
Stadt Bern
Bern