Appenzellerland

Innerrhoden will die nachhaltige Beschaffung von Baustoffen fördern

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Appenzell,

Das Innerrhoder Landesbauamt will bei Bauvergaben stärker auf Nachhaltigkeit setzen und den Einsatz von Recyclingbaustoffen fördern.

Oberbau
Die Fundationsschicht mit 70 Prozent Recyclinganteil verstärkt den Oberbau und reduziert den Einbau von neuem Material. - Kantonale Verwaltung Appenzell Innerrhoden

Das Innerrhoder Landesbauamt will die Kriterien für Vergaben im Hoch- oder Tiefbau anpassen. Die Nachhaltigkeit soll eine grössere Rolle spielen. Damit wird unter anderem die Verwendung von Recyclingbaustoffen gefördert.

Während Bauabfälle früher meist auf Deponien landeten, stehe nun «eine umweltfreundliche, technisch fundierte und wirtschaftlich sinnvolle Kreislaufwirtschaft» im Vordergrund, teilte die Ratskanzlei am Montag mit.

Nachhaltige Baupraktiken als neues Ziel

Vor allem im Strassenbau sei ein grosses Potenzial vorhanden. Es gehe dabei um die Beschaffung der Baustoffe, wie auch um den Recyclinganteil der eingesetzten Materialien. Der Kanton sei im Beschaffungswesen verpflichtet, dem vorteilhaftesten Angebot den Zuschlag zu erteilen.

Neben weiteren Kriterien solle deshalb zusätzlich die Nachhaltigkeit als Vergabekriterium berücksichtigt werden. Diese sei dann gegeben, wenn möglichst viele Recyclingbaustoffe eingesetzt werden.

Dazu habe das Landesbauamt eine technische Richtlinie für Oberbauten erstellt, die aufzeige, wo welches Material in welchem Umfang eingesetzt werden dürfe.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
8 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Schlatt-Haslen
Schlatt-Haslen
Trogen AR
3 Interaktionen
Trogen AR
49 Interaktionen
Premiere!