Initiative für mehr Frauen auf Wahllisten in Neuenburg lanciert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

In Neuenburg ist eine Initiative für Geschlechtergleichheit bei der Wahl des Grossen Rats gestartet. Bis 2024 sollen 40 Prozent Frauen auf den Listen stehen.

grosser rat
Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern wird immer wieder angeprangert. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SP und SolidaritéS haben im Kanton Neuenburg eine Volksinitiative lanciert.
  • Diese fordert Geschlechtergleichheit auf den Listen für die Wahl des Grossen Rats.

Im Kanton Neuenburg starten die beiden linken Parteien SP und SolidaritéS eine Volksinitiative für Geschlechtergleichheit auf den Listen für die Wahl des Grossen Rates. Das Projekt sieht vor, dass der Frauenanteil schrittweise und zeitlich begrenzt erhöht wird.

50 Prozent Frauen bis 2029

Im Jahr 2025 sollen mindestens 40 Prozent Frauen auf den Listen stehen und in den Jahren 2029, 2033 und 2037 mindestens 50 Prozent, wie die Initianten am Montag an einer Medienkonferenz ausführten.

Auf diese Weise werde der Anteil der Sitze von Frauen im Kantonsparlament zunehmen. Eine bessere Frauenvertretung werde es ermöglichen, in vielen Fragen der Gleichstellung voranzukommen, sei es bei Löhnen, Elternurlaub oder Karriereaussichten.

Zwei Entwürfe für Gesetzesänderungen mit ähnlichem Tenor wurden vom Grossen Rat in den Jahren 2019 und 2020 abgelehnt.

Kommentare

Weiterlesen

Frauenstreik
16 Interaktionen
«Noch viel zu tun»
Balthasar Glättli Grüne
65 Interaktionen
Vor Delegierten
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
21 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR AUS NEUCHâTEL

Bundesrat
106 Interaktionen
Medis und Pflege
schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024