Immer mehr Wild-Camper – Tiere müssen fliehen

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Bern,

Social Media lockt immer mehr Menschen in die Schweizer Berge. Dieser Trend belastet die Natur: Die Tierwelt kommt nicht mehr zur Ruhe.

camping berge
Zwei Zelte in den Bergen. (Symbolbild) - unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Immer mehr Menschen wandern für einen perfekten Instagram-Post in die Berge.
  • An den beliebten Spots werden tagtäglich neue Zelte aufgebaut – trotz Verbot.
  • Wildhüter warnen nun: Die Tierwelt kommt nicht mehr zur Ruhe.

Die Schweizer Bergwelt fasziniert, schöne Orte werden schnell zum beliebten Foto-Sujet. Die Jagd nach dem perfekten Instagram-Post belastet jedoch die Natur.

Wie SRF berichtet, nehmen immer mehr Menschen mehrstündige Wanderungen und eine illegale Zeltnacht auf sich. Illegal, weil das Zelten in Naturschutzgebieten verboten ist. Doch daran halten sich viele nicht, wie ein Blick zu den beliebten Spots zeigt. Täglich werden neue Zelte aufgestellt.

Auf dem Augstmatthorn im Berner Oberland patrouillieren nun wöchentlich Ranger und Wildhüter – und verteilen Bussen. Denn: Der Trend hat negative Konsequenzen für die Natur. Er gefährdet den Lebensraum der Tiere.

Wahnsinnig abschreckend wirken die Bussen aber nicht. «Das Problem sind die sozialen Medien», sagt Wildhüter Matthias Zimmermann gegenüber SRF. «Es sind auch nicht immer dieselben Leute. Wenige kommen zweimal und machen denselben Fehler nochmal.»

Fehlende Ruhe

Das zunehmende Wild-Camping bringt vor allem ein Problem mit sich: Die Tierwelt kommt nicht zur Ruhe. «Normalerweise isst hier das Steinwild um diese Zeit», erklärt der Glarner Wildhüter Sämi Gantner. «Aber sie kommen nicht. Sie müssen ausweichen oder sie gehen unter.»

Gehen Sie gerne in die Berge?

Er warnt: «Es nimmt ein Ausmass an, das für die Tierwelt und Flora prekär werden könnte.»

Für die Ruhestörung zeigen die angesprochenen Camper zwar Verständnis, ein Verbot soll es ihrer Meinung nach trotzdem nicht geben. «Das ist ein bisschen der Zwiespalt, den man hat», sagt ein Zeltler. «Man will in die Natur, man will ihr nah sein, aber man wird halt eingeschränkt.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wandern Selfie
95 Interaktionen
Nach Aescher-Toten
energiekrise
183 Interaktionen
Energie-Zuschlag
Aescher
27 Interaktionen
Aescher-Unglücke
Thunerseespiele
Musical

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern