Stadt Basel

Dieselfahrzeuge schneiden bei Basler Abgasmessungen schlecht ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Das Lufthygieneamt stellte fest, dass Dieselfahrzeuge, obwohl sie nur 40 Prozent des Verkehrs ausmachen, 75 Prozent der Stickoxid-Emissionen verursachen.

Manipuliert: Bei amtlichen Tests wiesen die Dieselfahrzeuge einen geringen Schadstoffausstoss auf. (Symbolbild)
Dieselfahrzeuge schneiden bei Basler Abgasmessungen schlecht ab. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Dieselfahrzeuge verursachen 75 Prozent der Stickoxid-Emissionen. Das geht aus zielgerichteten Abgasmessungen hervor, die das Lufthygieneamt beider Basel im fahrenden Verkehr in Basel und Bottmingen BL durchgeführt hat.

Obwohl der Anteil an Dieselfahrzeugen nur 40 Prozent des Gesamtverkehrs ausmacht, waren sie zu einem grossen Teil für den Ausstoss an Stickoxiden verantwortlich, wie das Lufthygieneamt am Montag mitteilte.

Besonders schlecht hätten ältere Dieselfahrzeuge der Euroklasse 5 abgeschnitten, während Fahrzeuge mit Benzinantrieb ab Euroklasse 5 die Grenzwerte grösstenteils eingehalten hätten. Von den ausgewerteten Fahrzeugen hätten rund 11 Prozent über einen alternativen Antrieb verfügt.

Alternative Antriebe auf dem Vormarsch

Drei Prozent waren gemäss Messbericht rein elektrisch und damit emissionsfrei angetrieben, bei 8 Prozent handelte es sich um Hybridfahrzeuge, die einen Elektro- und einen Verbrennungsmotor besitzen.

Allerdings seien weniger als 20 Prozent dieser Fahrzeuge im Elektro-Modus unterwegs gewesen, was sich bei den Abgaswerten nicht positiv ausgewirkt habe.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
154 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
25 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS STADT BASEL

3 Interaktionen
Basel
Mikrofon
1 Interaktionen
Im Oldtimer
Xherdan Shaqiri Papst
143 Interaktionen
«Habemus Xherdan»