Bodensee

Bodensee: Hochwasser bringt Leichen an die Oberfläche

Simon Binz
Simon Binz

Österreich,

Im Bodensee wurden am Wochenende zwei Leichen entdeckt, die schon länger im See lagen. Laut einem Experten hat der Fund mit dem derzeitigen Hochwasser zu tun.

00:00 / 00:00

In Berlingen TG bereitet das Hochwasser vielen Geschäften Sorgen. Coiffeuse Prisca fürchtet, es komme noch mehr Wasser. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Hochwasser am Bodensee bringt offenbar Leichen an die Wasseroberfläche.
  • Am Wochenende wurden etwa zwei Vermisste gefunden, die schon länger im See lagen.
  • Laut Statistik gelten mehr als 100 Menschen rund um den See als vermisst.

Am Wochenende wurden im Bodensee zwei Leichen gefunden, die schon länger im See lagen. Die Identität der beiden Männer war am Montag noch unklar. Die Polizei geht aber nicht davon aus, dass einer der Leichenfunde im Zusammenhang mit einer Suchaktion am Freitag bei Lustenau (Ö) an der österreichisch-schweizerischen Grenze steht.

Doch warum tauchen plötzlich Vermisste im Bodensee auf, die schon seit Monaten tot sind? Bernhard Aigner, Kommandant der Seepolizei Hard (Ö), sagt gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur apa, dass er davon ausgehe, dass es in den zwei Fällen mit dem jüngsten Hochwasser zu tun habe. Denn durch dieses oder auch Stürme könnten Vermisste wieder auftauchen, so Aigner.

Hast du schon einmal ein Hochwasser miterlebt?

Ab 50 Metern Tiefe halte der Wasserdruck den Körper nämlich unten, erläutert der Kommandant. Die entstehenden Verwesungsgase reichen demnach nicht aus, um den Leichnam an die Oberfläche zu treiben.

Wichtig: Nicht nur Stürme und Hochwasser sorgen dafür, dass lang vermisste Personen plötzlich an der Wasseroberfläche auftauchen können. Wenn im Herbst und Frühjahr die unterschiedlich warmen Wasserschichten umgewälzt werden, bringt dieser Prozess manchmal nach oben, was in der Tiefe liegt.

Aktuell werden im Bodensee 103 Personen vermisst

Im Bodensee kommt es jedes Jahr zu tödlichen Unfällen. Alleine im letzten Jahr führt die Statistik insgesamt 15 tödlich verunglückte Personen rund um den See. In 13 Fällen handelte es sich demnach um Badende.

Laut apa gelten aktuell 103 Personen als vermisst. In den vergangenen zehn Jahren wurden alleine bei der Seepolizei Hard (Ö) zehn Vermisstenfälle registriert, erklärt Kommandant Aigner.

Erwähnt wird in dem Bericht etwa ein Stand-up-Paddler, der seit August 2023 vermisst wird. Dieser habe sich trotz Starkwinds vor Lochau (Ö) auf den See begeben. Weitere Vermisste sind zwei Fischer, die im Januar 2012 bei Fussach (Ö) in einen Sturm gerieten. Lediglich ihr gekentertes Boot wurde gefunden.

Kommentare

User #1768 (nicht angemeldet)

Isch ja vergleichbar der Schweiz, wo ganz andere, polit. & wirtschaftl. Leichen an die Oberflaeche chume.

User #1587 (nicht angemeldet)

Die 2 sind vermutl. von einem Seitenarm nicht vom Bodensee

Weiterlesen

Radolfzell am Bodensee Unfall
Identität unklar
Hochwasser
293 Interaktionen
Hochwasser
Gottlieben
196 Interaktionen
Chef packt an
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

motorrad
Acht Anzeigen
Trump Macron Selenskyj
12 Interaktionen
Trump nicht
Kollision in Ebikon
1 Interaktionen
Unfälle und Brand

MEHR BODENSEE

28 Interaktionen
Umweltskandal
Schiff
1 Interaktionen
Meersburg
Häggenschwil
Zürichsee Pegel
181 Interaktionen
Wie Bodensee

MEHR AUS ÖSTERREICH

SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren