Basel-Stadt pusht E-Mobilität: 15'000 Ladestationen bis 2030

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Es wird vorgeschlagen, dass der Kanton Basel-Stadt die Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Parkhäusern und auf privatem Grund unterstützt.

e auto
Ein E-Auto von Toyota (Symbolbild) - keystone

Der Kanton Basel-Stadt soll die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Parkhäusern und auf privatem Grund fördern.

Dies hat der Grosse Rat am Mittwoch mit 77 zu einer Stimme bei 18 Enthaltungen beschlossen. Mit diesem Förderprogramm sollen bis 2030 bis zu 15'000 Ladestationen gebaut werden können.

15'000 Ladestationen in Basel-Stadt bis 2030. Eine gute Idee?

Möglich machen soll das ein Zuschlag von 2,5 Rappen pro kWh beim Strombezug.

Dafür wird auf eine Lenkungsabgabe verzichtet. Die Einnahmen aus dem «Zuschlag für die Elektrifizierung der motorisierten Mobilität» (ZEM) fliessen in einen Fonds, der die Förderbeiträge auszahlt.

Förderung durch Verursacherprinzip

Dieser Fonds soll so lange bestehen, bis die Einnahmen die Ausgaben decken. Somit hat die Finanzierung nach dem Verursacherprinzip und nicht mit Steuergeldern zu erfolgen.

Bei der Schlussabstimmungen stimmten fast alle Fraktionen dem entsprechenden Bericht der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission (Uvek) zu.

Einzig das Grün-Alternative Bündnis (GAB) sowie ein Vertreter der SVP enthielten sich der Stimme.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
69 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR E-MOBILITäT

Messe
2 Interaktionen
Elektromobilität
byd
20 Interaktionen
Innovation
Kanton Basel-Stadt
9 Interaktionen
Kanton
elektroauto tankt norwegen
58 Interaktionen
E-Mobilität

MEHR AUS STADT BASEL

Mikrofon
Im Oldtimer
Xherdan Shaqiri Papst
115 Interaktionen
«Habemus Xherdan»
basel covid mutter
3 Interaktionen
Basel
de
115 Interaktionen
«Bin explodiert»