Mykoplasmen: Seit Corona verschwundene Bakterien sind zurück

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach Jahren der Abwesenheit sind die Mykoplasmen, Verursacher von Lungenentzündungen, wieder da.

Mykoplasmen
Mykoplasmen waren seit Corona verschwunden. Nun sind die Bakterien, die Lungenentzündungen verursachen können, wieder aufgetaucht. (Symboldbild) - keystone

Nach über drei Jahren Abwesenheit sind die Lungenentzündung verursachenden Mykoplasmen zurück. Das belegt eine Studie von Schweizer Forschenden, die am Donnerstag im Fachblatt «The Lancet Microbe» veröffentlicht wurde.

China kämpft bereits mit einem gehäuften Auftreten von Lungenentzündungen. Die WHO hatte in der Nacht auf Donnerstag Informationen dazu gefordert. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua sind Mykoplasmen-Infektionen in letzter Zeit vermehrt aufgetreten.

Auch Schweiz meldet Zunahme

«Auch in der Schweiz gibt es derzeit eine deutliche Zunahme», sagte Studienleiter Patrick Meyer Sauteur vom Kinderspital Zürich auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Wie sich die Infektionen hierzulande entwickeln, werde beobachtet.

Mykoplasmen (Mycoplasma pneumoniae) gehörten vor der Pandemie zu den häufigsten bakteriellen Erregern von Lungenentzündungen bei Kindern. Mit den Corona-Massnahmen waren die Bakterien verschwunden und so lange weggeblieben, dass Forscher rätselten, ob sie überhaupt wiederkommen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
13 Interaktionen
Staunen
Thunerseespiele
Musical

MEHR CORONAVIRUS

Impfungen
16 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
6 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach

MEHR AUS STADT BERN

Breitsch Entsorgungsstelle
7 Interaktionen
«Schweinerei»