Klimawandel

Australische Forscher sehen Klimawandel hinter Zunahme von Buschfeuern

AFP
AFP

Australien,

Australische Forscher machen die Erderwärmung für die wachsende Zahl schlimmer Buschfeuer verantwortlich.

Kampf gegen ein Buschfeuer
Kampf gegen ein Buschfeuer - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Staatliche Experten widersprechen Darstellung der Regierung.

Der Klimawandel sei der «bei weitem wichtigste Faktor» für die Zunahme der Brände in 2019 und 2020 gewesen, sagte der Leiter der staatlichen Forschungsbehörde CSIRO, Pep Canadell, am Montag. CSIRO veröffentlichte entsprechende Ergebnisse einer wisschenschaftlichen Untersuchung, die in weiten Teilen der Darstellung der konservativen Regierung des Landes widersprechen.

Die Forscher werteten Daten der vergangenen 90 Jahre aus und untersuchten dabei eine Reihe von Brandrisikofaktoren, etwa die Menge abgestorbener Vegetation oder die Bodenfeuchtigkeit. «Während alle acht Faktoren, welche die Feueraktivität beeinflussen, eine unterschiedliche Rolle bei der Entstehung von Waldbränden spielen, war das Klima der wichtigste Faktor für die Feueraktivität», sagte Canadell.

Viele der schlimmen Buschbrände in Australien seit dem Jahr 2000 hängen der Studie zufolge mit «zunehmend gefährlichen und brandfördernden Wetterbedingungen» zusammen, beispielsweise durch Brände ausgelöste Stürme und Trockengewitter, «die alle in unterschiedlichem Masse mit dem menschgemachten Klimawandel in Verbindung stehen». Demnach hat sich die Brandfläche in den vergangenen 20 Jahren im Vergleich zu den Jahrzehnten davor um durchschnittlich 800 Prozent vergrössert.

Die Regierung von Premierminister Scott Morrisson hat die massgebliche Rolle des Klimawandels bei den schweren Bränden in 2019 und 2020 stets bestritten. Stattdessen betonte er etwa, dass Buschbrände in Australien normal seien oder dass das Problem in der Waldbewirtschaftung liege.

Neben verheerenden Bränden ist Australien in den vergangenen Jahren von einer ganzen Reihe von klimabedingten Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen heimgesucht worden. Dennoch hat sich die Regierung in Canberra nur halbherzig zur Reduktion des Treibhausgasausstosses bekannt und will stattdessen noch jahrzehntelang in grossen Mengen Kohle und Gas fördern und exportieren.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
199 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
30 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Intertec Hundertjährig Arbeit
4 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»

MEHR KLIMAWANDEL

onlinereports basel
28 Interaktionen
Kahlschlag
Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer
Klimawandel
109 Interaktionen
Wegen Klimawandel

MEHR AUS AUSTRALIEN

Donald Trump Giuffre
«Sehr traurig»
Dackel Valerie
3 Interaktionen
Australien
Virginia Giuffre
Laut Familie
Australien
Bittere Osterbilanz