ARD

«Zug ist abgefahren»: Neuer ARD-Chef sagt TV-Ende voraus

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard

Deutschland,

Der neue ARD-Chef Kai Gniffke gibt dem traditionellen Fernsehen nicht mehr viel Zeit. Stattdessen soll der TV-Sender künftig mit Tiktok und Co. konkurrieren.

Wie lange läuft die Tagesschau auf ARD noch? Der neue Chef des TV-Senders sieht die Zukunft kritisch. - Screenshot ARD

Das Wichtigste in Kürze

  • Der neue ARD-Chef Kai Gniffke gibt dem traditionellen Fernsehen keine Chance.
  • «Der Zug ist abgefahren», ist der Journalist überzeugt.

Kai Gniffke übernimmt 2023 den Vorsitz des deutschen TV-Senders ARD. Trotzdem rechnet der Intendant des Südwestrundfunks (SWR) dem traditionellen Fernsehen keine grossen Chancen mehr zu.

ARD
Kai Gniffke soll im kommenden Jahr den ARD-Vorsitz übernehmen. Er malt keine rosige Zukunft für das Fernsehen. - dpa

Er ist überzeugt: «Der Zug ist abgefahren. Die Generation meiner Kinder wird das nicht mehr schauen.» Aufgeben will der 62-Jährige aber nicht – «die ARD braucht ein Update».

«Geht um Zukunft des Journalismus»

Für Gniffke heisst das, den TV-Sender zu einer journalistischen Plattform umzustrukturieren. Diese solle mit den sozialen Medien konkurrieren.

«Wir wollen, dass die ARD die wichtigste Dialogplattform in Deutschland wird», erklärt der Deutsche gegenüber dem «Spiegel».

Auch sieht er vor, im ARD-Verbund Kompetenzen zu bündeln. «Lasst uns bitte nicht neun Podcasts zum Thema Klimawandel produzieren. Sondern einen einzigen, der eine konkurrenzlose Recherchetiefe besitzt.»

Die ARD drastisch umzukrempeln, sei dementsprechend nötig. Denn: «Es geht um die Zukunft des Journalismus», betont Gniffke.

Schauen Sie oft TV?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ARD
Bremen

MEHR IN NEWS

Kleinflugzeug
3 Interaktionen
Monte-Rosa-Manöver
Rothenburg LU

MEHR ARD

carsten maschmeyer
3 Interaktionen
«Hart aber fair»
-
2 Interaktionen
ARD-Quizshow
praxis mit meerblick
2 Interaktionen
ARD
xhaka
7 Interaktionen
Bei Xhaka-Pleite

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
15 Interaktionen
Deutschland
Porsche
2 Interaktionen
Sportwagenbauer
Lufthansa
Tiefrote Zahlen