WHO

WHO: Indische Corona-Variante in mehr als 44 Ländern nachgewiesen

AFP
AFP

Genève,

Die in Indien entdeckte Coronavirus-Variante B.1.617 hat sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits in mehr als 44 Länder ausgebreitet.

WHO: Indische Corona-Variante in mehr als 44 Ländern nachgewiesen
WHO: Indische Corona-Variante in mehr als 44 Ländern nachgewiesen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die WHO hat die indische Corona-Mutation bereits in mehr als 44 Länder nachgewiesen.
  • Die Organisation stuft B.1.617 als besorgniserregend ein.

Die erstmals im Oktober aufgetretene Mutante sei in mehr als 4500 Proben einer Datenbank «aus 44 Ländern in allen sechs WHO-Regionen» nachgewiesen worden, teilte die UN-Organisation am Mittwoch mit. Zudem lägen Berichte über Nachweise aus fünf weiteren Ländern vor.

Ausserhalb Indiens wurden demnach in Grossbritannien die meisten Infektionsfälle mit der Virus-Variante festgestellt. Die WHO hatte B.1.617 am Montag als «besorgniserregend» eingestuft, da die Variante möglicherweise ansteckender und auch unempfindlicher gegen Antikörper sei.

Das Virus, das die weltweite Corona-Pandemie ausgelöst hat, hat bereits tausende Mutationen durchlaufen, einige davon sind bedenklicher als andere. Indien meldete der Sequenzdatenbank der Global Initiative for Sharing All Influenza Data (Gisaid) erstmals im Oktober 2020 das Auftreten des Genoms B.1.617.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus - Spanien
44 Interaktionen
WHO Europa
Coronavirus - Indien
72 Interaktionen
Coronavirus
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
6 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
1 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
1 Interaktionen
Haltung zur Nato

MEHR WHO

WHO
8 Interaktionen
Millionen-Loch
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
15 Interaktionen
Abstimmung im Mai
Gaza
3 Interaktionen
Laut WHO
6 Interaktionen
Laut WHO

MEHR AUS GENèVE

Schweizer Pass
24 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Servette
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent