Verdächtige aus Drittstaaten sollen im SIS ebenfalls erfasst werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Künftig soll Europol im Schengener Informationssystem (SIS) auch Angehörige von Drittstaaten ausschreiben können.

Europol ist die EU-Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag.
Europol ist die EU-Polizeibehörde mit Sitz in Den Haag. - Jerry Lampen/anp/dpa

Wenn Angehörige von Drittstaaten des Terrorismus oder schwerer Kriminalität verdächtigt werden, können sie künftig von Europol im Schengener Informationssystem (SIS) ausgeschrieben werden. Dazu braucht es auch in der Schweiz eine Gesetzesanpassung. Für diese hat der Bundesrat die Vernehmlassung eröffnet.

Dies teilte er am Mittwoch im Anschluss an seine Sitzung mit. Die Anpassung des Bundesgesetzes über die polizeilichen Informationssysteme des Bundes ist nötig, weil es sich um eine Schengen-Weiterentwicklung handelt. Laut Bundesrat bleibt jedoch der Grundsatz bestehen, dass nur Schengen-Mitgliedstaaten Ausschreibungen im SIS vornehmen können.

Die Vernehmlassung dauert bis zum 28. Juni 2024.

Kommentare

Weiterlesen

9 Interaktionen
Völkermord-Vorwurf
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern