Vega: Europäische Rakete soll nach Verzögerungen nun starten

DPA
DPA

Frankreich,

Die europäische Rakete Vega soll nach mehrfachen Verzögerungen nun am frühen Sonntagmorgen starten.

vega rakete
Eine Vega-Trägerrakete startet auf dem europäischen Weltraumbahnhof Kourou mit dem ESA-Erdbeobachtungssatellit «Aeolus» an Bord. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Vega-Rakete soll am Sonntagmorgen starten.
  • Das teilte der europäische Raketenbetreiber Arianespace am Samstag mit.

Eine europäische Vega-Rakete soll nach mehrfachen Verzögerungen nun am frühen Sonntagmorgen schweizerzeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana starten. Das teilte der europäische Raketenbetreiber Arianespace am Samstag mit.

Der Start der Rakete war zunächst im März wegen der Corona-Krise verschoben worden. Dann gab es im laufenden Monat zwei Absagen wegen schlechter Wetterbedingungen. Für den neuen Termin müssten die günstigen Wetterbedingungen noch bestätigt werden, hiess es in der Mitteilung.

Die Vega VV16 hat laut Arianespace 53 Satelliten für 21 Kunden an Bord. Mit 30 Metern Höhe ist die Vega der kleinste Lastenträger im Arsenal des europäischen Unternehmens.

Fehlstart einer Vega

Im vergangenen Sommer war es zu einem Fehlstart einer Vega gekommen. Wahrscheinlicher Grund war ein Defekt im vorderen Teil des Triebwerks in der zweiten Raketenstufe.

Die Rakete zerbrach in zwei grosse Teile. Ihren Erstflug absolvierte die Rakete am 13. Februar 2012.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

europäische weltraumorganisation
Kourou
Vega
Kourou
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
a
11 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
7 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
1 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin

MEHR AUS FRANKREICH

kim kardashian prozess
1 Interaktionen
10 Täter
Airbus A380
2 Interaktionen
Grösste Flugzeug
Messerattacke
Messerattacke