Ukraine-Krieg: Häftlinge für Einsatz begnadigt – Kriminalität steigt

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Russland,

Putin begnadigt für den Ukraine-Krieg verurteilte Straftäter. Nach dem Einsatz an der Front kehren sie als freie Männer in ihre Heimat zurück. Das hat Folgen.

ukraine krieg
Viele Ex-Häftlinge kehren nun nach Russland zurück – und dort steigt folglich die Kriminalität. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die russische Armee rekrutiert Häftlinge für Einsätze an der Kriegsfront.
  • Nach sechs Monaten dürfen die verurteilten Straftäter als freie Männer zurückkehren.
  • Seither wird Russland von «einer Welle der Kriminalität» erfasst.

In den letzten Monaten werden auf russischer Seite immer wieder Häftlinge für den Ukraine-Krieg rekrutiert. Präsident Wladimir Putin begnadigt verurteilte Straftäter für einen Einsatz an der Front.

Gefangene werden mit einem lukrativen Angebot gelockt. Ihnen wird Straffreiheit und Begnadigung versprochen, wenn sie für Russland in den Krieg ziehen. Es gilt: Wer nach sechs Monaten noch lebt, darf als freier Mann in die Heimat zurückkehren.

russische armee Ukraine Krieg
Jewgeni Prigoschin ist Chef der berüchtigten Wagner Gruppe, welche die russische Armee im Ukraine-Krieg unterstützt. - Screenshot Telegram

Die Häftlinge werden so insbesondere für die Söldnertruppe Wagner gewonnen. Deren Chef, Jewgeni Prigoschin, war zuletzt immer wieder in Gefängnissen unterwegs, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen.

Laut Prigoschin seien mittlerweile bereits über 5000 ehemalige Straftäter nach ihrem Fronteinsatz nach Russland zurückgekehrt. Und das hat schwerwiegende Folgen.

Verurteile Mörder werden rückfällig

Der «Daily Mail» zufolge wird das Land derzeit von «einer Welle der Kriminalität» erfasst. Ehemalige Häftlinge werden nach ihrer Begnadigung offenbar rückfällig.

Ende März wird in der russischen Stadt Novyj Burets eine 85-jährige Frau ermordet. Laut dem «Guardian» wird wenig später Iwan Rossomachin verhaftet und für die Tat verantwortlich gemacht.

Brisant: Rossomachin soll 2020 für den Mord an seiner Frau zu 14 Jahren Haft verurteilt worden sein. Aus dem Gefängnis sei er dann aber für den Ukraine-Krieg rekrutiert und nach seinem Einsatz an der Front begnadigt worden.

Ein Verwandter der ermordeten Frau sagt gegenüber dem «Guardian»: «Der Staat sowie Putin und Prigoschin persönlich sind für ihren Tod verantwortlich.»

Verfolgen Sie die Geschehnisse im Ukraine-Krieg?

Im Bericht wird ein weiterer, ähnlicher Vorfall genannt. So soll Georgij Siukayev, ein verurteilter Mörder, kürzlich einen Menschen namens Soslan Valiyev getötet haben. Kurz davor sei Siukayev, der im Ukraine-Krieg für die Wagner Gruppe kämpfte, begnadigt worden.

Allgemein verzeichnet Russland eine erhöhte Anzahl an von Kriegsrückkehrern verübten Delikten. So gibt es zahlreiche Meldungen über Sexualverbrechen, Überfälle oder Vergewaltigungen. Dafür verantwortlich seien auch reguläre Soldaten, die von der Front zurückkehren, heisst es.

Kommentare

Weiterlesen

ukraine-krieg
15 Interaktionen
Wagner-Chef
1 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Wladimir Putin Ukraine-Krieg
109 Interaktionen
Nach Krieg frei
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Arosa
1 Interaktionen
In Arosa GR
Nach dem starkem Start ins Jahr droht der SNB ein Rückschlag.
1 Interaktionen
SNB
Medien
alzheimer
1 Interaktionen
Studie

MEHR UKRAINE KRIEG

putin
Ukraine-Krieg
ukraine krieg
3 Interaktionen
Russland und Ukraine
432 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Ukraine-Krieg Aussage Trump
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

Militärparade
11 Interaktionen
Gedenktage
Wladimir Putin
21 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
3 Interaktionen
Laut Kreml
Ukraine-Krieg
14 Interaktionen
Partnerschaft