Solarbranche warnt vor Investitionsstopp

DPA
DPA

Deutschland,

Die Solarbranche fürchtet einen Rückschlag beim Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland.

solarenergie
Ein Arbeiter installiert Solar-Panels für die Nutzung von Sonnenenergie auf einem Dach. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), Carsten Körnig, der Deutschen Presse-Agentur.

Bereits in wenigen Monaten drohe ein Investitionsstopp für Solarstromdächer.

Das sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW), Carsten Körnig, der Deutschen Presse-Agentur. Hintergrund ist ein 2012 im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegter Förderstopp beim Erreichen einer Gesamtleistung von 52 Gigawatt. Ende 2018 waren laut BSW schon 45,9 Gigawatt erreicht, der Zubau 2019 soll bei 3,5 bis 4 Gigawatt liegen. Der Verband fordert zur weiteren Förderung eine Anschlussregelung.

«Die Klimakrise verträgt keine Sommerpause, und die Energiewirtschaft benötigt endlich klare Investitionssignale», sagte Körnig. «Es ist klar, dass die inzwischen preiswerte Solarenergie deutlich stärker ausgebaut werden muss, um die Klimakrise einzudämmen.» Mit einer Vollbremsung beim Ausbau der Solarenergie könne die Bundesregierung ihre Klimaziele nicht erreichen.

Einem Aufruf des BSW, den sogenannten «Solardeckel» zu streichen, hatten sich schon im Februar mehrere Verbände angeschlossen - darunter der Deutsche Mieterbund, der Eigentümerverband Haus & Grund und der Deutsche Naturschutzring.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Blackout
Brian Keller
403 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
«Atlantic»-Interview
marco rubio
3 Interaktionen
Telefonat mit Lawrow
üetliberg
74 Jahre alt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Intertec Hundertjährig Arbeit
38 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
6 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln