Masern

Masern: Die Rückkehr einer gefährlichen Viruskrankheit

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Die Masernfälle in Europa erreichen einen Höchststand seit 27 Jahren. Experten warnen vor mangelndem Impfschutz und gefährlichen Komplikationen.

Ein junge liegt im Bett.
Masern sind in Europa wieder auf dem Vormarsch. - Depositphotos

Die Masernfälle in Europa erreichen aktuell einen alarmierenden Höchststand seit 27 Jahren. Experten warnen vor mangelndem Impfschutz und potenziell tödlichen Komplikationen.

Die hochansteckende Viruskrankheit breitet sich zudem in mehreren Ländern aus und bedroht besonders ungeimpfte Kinder.

Was sind Masern?

Masern sind eine hochansteckende Viruserkrankung, die schwerwiegende Folgen haben kann. Das Masernvirus gehört zur Familie der Paramyxoviren und befällt fast ausschliesslich Menschen.

Eine Infektion äussert sich durch charakteristische rote Hautflecken, Fieber, Kopfschmerzen, Husten und Schnupfen. In schweren Fällen kann es zu Komplikationen wie Durchfall, Lungenentzündung oder Mittelohrentzündung kommen. Besonders gefährlich ist aber die Fähigkeit des Virus, ins Gehirn vorzudringen.

Hast du dein Kind gegen Masern geimpft?

Zudem könne bei rund 0,1 Prozent der Fälle Hirnhautentzündung auftreten, wie «wissenschaft.de» berichtet.

Ansteckungsrisiko und aktuelle Ausbreitung

Die Masern breiten sich derzeit besorgniserregend in Europa und Zentralasien aus. So wurden für das Jahr 2024 rund 127'000 Masernfälle in Europa gemeldet.

Das ist die höchste Zahl seit 1997, eine Masernimpfung bietet daher den besten Schutz gegen das Virus. Bei zwei Dosen liegt die Wirksamkeit bei 98 bis 99 Prozent.

Masern
Masern gelten als Kinderkrankheit, sind aber alles andere als harmlos. (Symbolbild) - Depositphotos

Doch trotz Impfpflicht für Kinder in Deutschland seit 2020 bestehen weiterhin Impflücken. Denn in den letzten Jahren liessen weniger Eltern ihre Kinder impfen, was zu neuen Ausbrüchen führte.

Gründe für mangelnden Impfschutz

Die Corona-Pandemie störte Impfroutinen, wodurch viele Kinder einen Nachholbedarf bei der Masernimpfung haben.

Zudem schüren Falschinformationen Ängste vor Impfschäden.

Laut dem Robert Koch Institut würde aber keine Assoziation zwischen der Impfung und dem Auftretenzum Beispiel Morbus Crohn bestehen.

Aktuelle Situation in Europa

Die Masernfälle in Europa haben somit einen besorgniserregenden Höchststand erreicht. 2024 wurden etwa im Raum der EU und EEA rund 32'265 Masernfälle gemeldet.

Das sind fast zehnmal so viele wie im Jahr zuvor, wie es der «Tagesspiegel» berichtet.

Masern
Masern können gefährlich werden. Eine Impfung kann vorbeugen. (Symbolbild) - Keystone

Helen Bedford, Kindergesundheitsexpertin am University College London, bezeichnet dies als «den höchsten Stand in Europa seit den späten 1990er-Jahren».

Situation in Deutschland und den USA

In Deutschland wurden 2024 laut Robert Koch-Institut (RKI) 553 Masernfälle gemeldet, wie der «Stern» berichtet. Und auch in den USA breitet sich das Virus aus.

Die aktuelle Masern-Situation zeigt deutlich die Wichtigkeit von Impfungen.

Experten mahnen daher zur Wachsamkeit und betonen die Notwendigkeit hoher Impfquoten. Nur so könne die Ausbreitung der Masern eingedämmt und gefährdete Gruppen geschützt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3511 (nicht angemeldet)

Bis vor kurzem wurde doch überall erzählt die Masern seien ausgerottet worden, das war wohl doch nur ein Märchen der Pharma.

User #5848 (nicht angemeldet)

Meine Kinder sind geimpft, mir ist eigentlich egal was die anderen Eltern machen. Sie können die Kinder mit Pferdesalben einreiben bis sie grün und blau werden

Weiterlesen

Masern
Rekord
Masern
104 Interaktionen
Kinder in Quarantäne
Masern
36 Interaktionen
Masernausbruch
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Gemeindehaus
Kriens LU
Farbdosen auf dem Boden.
2 Interaktionen
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine

MEHR MASERN

Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Impfung
Fehlende Impfung
Masern
USA Kind stirbt
usa kind
36 Interaktionen
Masern sind zurück

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karsten Wildberger
Deutschland
Merck
Milliardendeal
Merz
1 Interaktionen
Kabinettsliste