Protest

IAEA-Chef rechtfertigt sich nach Protest aus der Ukraine

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

Die IAEA verteidigt ihre Entscheidung, ihr Beobachter-Team durch russisches Territorium zu transportieren.

Rafael Grossi
IAEA-Chef Rafael Grossi wehrte sich gegen Vorwürfe aus Kiew. (Archivbild) - Keystone

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) wehrt sich nach ihrem jüngsten Personalwechsel im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja gegen Vorwürfe aus Kiew. Das Aussenministerium hatte kritisiert, dass die IAEA ihr Beobachter-Team in dem frontnahen AKW zuletzt über eine Route durch russisches Territorium transportiert und damit die Souveränität der Ukraine verletzt habe.

Hinter dem Protest des ukrainischen Aussenministeriums steht die Sorge, dass die ständige IAEA-Präsenz in der Anlage und die neue Route einer internationalen Anerkennung der russischen Besetzung gleichkommen könnte.

Grossi: «Aussergewöhnliche Ausnahme»

IAEA-Chef Rafael Grossi betonte hingegen, es sei nur eine «aussergewöhnliche Ausnahme» von der üblichen An- und Abreise über ukrainisches Staatsgebiet gewesen. Nach einem Drohnenangriff bei einer Team-Ablöse von IAEA-Experten im Dezember und weiteren gefährlichen Zwischenfällen habe er sich für die Route über Russland entschieden.

«Ich konnte nicht das Leben meiner Experten aufs Spiel setzen», sagte Grossi am Rande einer Sitzung des IAEA-Gouverneursrates in Wien. Seine Entscheidung habe keine politische Komponente, betonte er.

Kiew hatte der IAEA vorgeworfen, die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine als Ergebnis russischer Erpressung verletzt zu haben. Russland schaffe Hindernisse für die Tätigkeit internationaler Organisationen in der Ukraine und zwinge sie, gegen ukrainisches und internationales Recht zu verstossen, hiess es vom Aussenministerium.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3213 (nicht angemeldet)

Aha IAEA wird politisch?

User #2112 (nicht angemeldet)

Muss sich jeder vor Selenski rechtfertigen? 😂

Weiterlesen

IAEA
9 Interaktionen
Behandlung

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Papst-Wahl
Wallis
St. Gallen
elon musk tesla
14 Interaktionen
Imageverlust

MEHR PROTEST

Marine Le Pen
5 Interaktionen
Wahlverbot
tesla
6 Interaktionen
«Inlandterror»
Serbien Protest
43 Interaktionen
Gegen Präsident Vucic

MEHR AUS ÖSTERREICH

SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren