Hohes FSME-Risiko in diesem Jahr erwartet

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Österreich,

Experten erwarten 2021 ein Jahr mit besonders vielen Ansteckungen von Frühsommer-Meningoenzephalitis. Umso wichtiger sei eine Impfung gegen die Krankheit.

Frühsommer-Meningoenzephalitis
Die Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis nehmen zu. Experten raten daher vor allem Menschen, die in einem Risikogebiet leben, jetzt zur Impfung. (Symbolbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 2020 gab es einen klaren Rekord an FSME-Fälle in Österreich.
  • Um einen weiteren Anstieg zu vermeiden, wird die Bevölkerung zur Impfung aufgefordert.

Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine von Zecken übertragbare virale Krankheit. Diese nimmt bei jedem zweiten Betroffenen einen schweren Verlauf und kann durch eine Hirnhautentzündung zum Tod führen. Experten rufen nun dazu auf, sich gegen die Krankheit impfen zu lassen.

Vieles deutet darauf hin, dass 2021 ein starkes Zeckenjahr wird. Bereits 2020 wurde in Österreich ein neuer Rekord an FSME-Erkrankungen aufgestellt. Deshalb appelliert die österreichische Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) zur FSME-Schutzimpfung, wie «ORF» schreibt.

Diese Impfung gegen FSME sollte alle fünf Jahre gemacht werden. Bei vielen gehe die Auffrischung aber vergessen. Gegen die ebenfalls von Zecken übertragbare Krankheit Borreliose gibt es derweil keine Impfung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

53 Interaktionen
Wetter wieder wärmer
Zecken Frühsommer-Meningoenzephalitis
2 Interaktionen
Wegen Corona?
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
a
9 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
5 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
1 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin

MEHR AUS ÖSTERREICH

Cheyenne Ochsenknecht
2 Interaktionen
Plötzlich Hebamme
Landtagswahl in Wien
13 Interaktionen
Wahl in Wien
feuerwehr bertschikon
In Österreich
Peter Rapp
Mit 81 Jahren