Grosse Koaliton in Deutschland kann sich bei Renten nicht einigen

DPA
DPA

Deutschland,

Auch nach einer Spitzenrunde zwischen den deutschen Regierungsparteien konnte keine Einigung in der Renten- und Arbeitsmarktpolitik erzielt werden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterhält sich im Deutschen Bundestag mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), und mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD).
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterhält sich im Deutschen Bundestag mit Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), und mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die deutschen Regierungsparteien konnten sich nach langen Gesprächen nicht einigen.
  • Diskussionspunkt war die Renten- und Arbeitsmarktpolitik.

Die Koalitions-Spitzenrunde von CDU, CSU und SPD ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur vom Sonntag ergebnislos zu Ende gegangen. Bei dem stundenlangen Treffen zur Renten- und Arbeitsmarktpolitik zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU), CSU-Chef Horst Seehofer und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) am Abend sei keine abschliessende Einigung gefunden worden. Das Gespräch der drei schwarz-roten Spitzenpolitiker sei allerdings auch ursprünglich schon als Art Vorsondierung angelegt gewesen.

Die Sozialausgaben in Deutschland haben 2017 den Rekordwert von ca. 1,1 Billionen Franken erreicht. Das geht aus dem im Internet veröffentlichten Sozialbudget des Bundesarbeitsministeriums für das vergangene Jahr hervor, über das das «Handelsblatt» am Donnerstag berichtete. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr betrug demnach 3,9 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

12 Interaktionen
5 Milliarden Franken
Bei Krisenlösung
Flüchtlingsrücknahme
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

marco rubio
Telefonat mit Lawrow
üetliberg
74 Jahre alt
Malheur bei US-Marine

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Intertec Hundertjährig Arbeit
32 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
6 Interaktionen
Kräftige Zuwächse
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln