Chemnitzer Tatverdächtige handelten laut Behörden nicht in Notwehr

DPA
DPA

Deutschland,

Im Fall des im ostdeutschen Chemnitz durch Messerstiche getöteten Mannes schliessen die Behörden ein Handeln der beiden Tatverdächtigen zum Selbstschutz aus.

Besucher verlassen das Stadtfest in Chemnitz (D), welches wegen der Messerstecherei frühzeitig schliesst.
Besucher verlassen das Stadtfest in Chemnitz (D), welches wegen der Messerstecherei frühzeitig schliesst. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tatverdächtigen im Fall der Chemnitzer (D) Messerstecherei handelten nicht in Notwehr.
  • Die Messerstecherei zog am Montagabend Proteste in Chemnitz nach sich.

Die Staatsanwaltschaft hält im Fall der Messerstiche im ostdeutschen Chemnitz, bei welcher ein Mann getötet wurde, Selbstschutz der beiden Tatverdächtigen für ausgeschlossen.

«Nach dem bisherigen Erkenntnisstand bestand keine Notwehrlage für die beiden Täter», teilte eine Sprecherin heute Dienstag schriftlich mit. Der 35-Jährige Deutsche war am Sonntag durch Messerstiche so schwer verletzt worden, dass er kurze Zeit später im Krankenhaus starb. Gegen die beiden Tatverdächtigen aus Syrien und dem Irak wurde Haftbefehl erlassen. Ihnen wird gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen.

Noch keine Details zum Tathergang

Details zum Tathergang, bei dem zwei weitere Deutsche zum Teil schwer verletzt wurden, gab die Staatsanwaltschaft nicht bekannt. Der Zwischenfall am Rande des Chemnitzer Stadtfestes hatte zu Ausschreitungen sowie Protestaktionen Rechtsextremer und Gegendemonstranten geführt.

Kommentare

Weiterlesen

16 Interaktionen
Polizei schaut weg
3 Interaktionen
Tod in Chemnitz (D)
10 Interaktionen
Neue Protestaktionen

MEHR IN NEWS

Böögg
8 Interaktionen
Sechseläuten
Schweizer Pass
5 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Linnemann
1 Interaktionen
Parteitag
michael kretschmer
Nach CSU
Tatort Zugzwang
3 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Merz
6 Interaktionen
Dialog