Apple

Apple stoppt Cloud-Verschlüsselung in Grossbritannien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Apple weigert sich, eine Hintertür für die britische Regierung zu schaffen und zieht stattdessen seine iCloud-Verschlüsselungsfunktion in Grossbritannien zurück.

Apple
Die britische Regierung hatte Apple aufgefordert, eine Hintertür in die Verschlüsselungstechnik «Advanced Data Protection» (ADP) einzubauen. (Archivfoto) - AFP

Apple-Kunden in Grossbritannien können künftig ihre iCloud-Daten nicht mehr vollständig verschlüsseln. Das kündigte der iPhone-Konzern in Cupertino an. Die britische Regierung hatte zuvor Apple aufgefordert, eine Hintertür in die Verschlüsselungstechnik «Advanced Data Protection» (ADP) einzubauen, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet. Der britischen Regierung ging es darum, den Sicherheitsbehörden Zugang zu den Daten zu ermöglichen.

Apple hat sich nun entschieden, dieser Forderung nicht nachzukommen und stattdessen die ADP-Funktion in Grossbritannien zurückzuziehen. Neue Nutzer können ADP nicht mehr aktivieren, und bestehende Nutzer müssen die Funktion deaktivieren, um ihre iCloud-Konten weiterhin nutzen zu können. Apple betonte, dass sie niemals eine Hintertür oder einen Generalschlüssel für ihre Produkte schaffen würden, da dies die Sicherheit der Nutzer weltweit gefährde.

Kundendaten bei Gefahr?

Kunden von Apple können in der iCloud unter anderem folgende Daten speichern: iPhone- und iPad-Backups, Fotos und Videos, Dokumente und Dateien, Notizen, Erinnerungen, Daten des Browsers Safari (Lesezeichen und Verlauf), Sprachmemos, Gesundheitsdaten, Nachrichten (iMessage und SMS) sowie Nutzungsdaten der Anwendung Apple Karten.

ADP sorgt dafür, dass iCloud-Daten nur durch die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer nur auf deren vertrauenswürdigen Geräten entschlüsselt werden können. «Wir sind zutiefst enttäuscht darüber, dass der Schutz durch ADP unseren Kundinnen und Kunden in Grossbritannien nicht länger zur Verfügung stehen wird, besonders vor dem Hintergrund stetig wachsender Datenschutzverletzungen und anderer Bedrohungen für die Privatsphäre», erklärte Apple.

Sicherheit trotz Regierungsdruck?

Es sei dringlicher denn je, den Schutz von Cloud-Speicher durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu erhöhen. «Apple bleibt entschlossen höchste Sicherheit für private Nutzerdaten zu bieten. Wir hoffen dies in Zukunft auch im Vereinigten Königreich machen zu können. Wir haben schon in der Vergangenheit mehrfach betont: wir erstellen niemals eine Hintertür oder einen Master-Schlüssel zu irgendeinem unserer Produkte oder Services – das werden wir auch nie tun!»

Kommentare

User #2811 (nicht angemeldet)

Zu lesen als: "Lieber gar keinen Schutz als einen komprimitierten". Wenn es Apple wirklich ernst wäre mit dem Schutz ihrer Kunden, so würden sie ihre Produkte in GB grundsätzlich aus dem Verkauf nehmen. Das würde echten Druck auf die britische Regierung aufbauen. Die jetzige Lösung ist doch nur ein Feigenblatt. Apple spuckt gern große Töne, aber am Ende geht der kurzfristige Profit doch vor.

User #2173 (nicht angemeldet)

England entwickelt sich immer schlimmer, 1984 ist längst überholt worden von denen.

Weiterlesen

iPhone 16e
7 Interaktionen
Hauseigenes 5G-Modem
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Böögg
9 Interaktionen
Sechseläuten
Schweizer Pass
8 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Karl-Theodor zu Guttenberg
1 Interaktionen
Glamourpaar

MEHR APPLE

Apple iPhone
Apple
Apple
5 Interaktionen
Laut Medien
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Apple Logo
13 Interaktionen
700 Millionen Euro

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

«Robin Hood»-Baum
1 Interaktionen
«Robin Hood»
Rupert Grint
4 Interaktionen
«Harry Potter»-Star
Liverpool
8 Interaktionen
Slot singt für Klopp
Transmenschen
9 Interaktionen
Britische Kommission