Raytracing jetzt auch für Pascal-Grafikkarten

Simon Binz
Simon Binz

USA,

Ein Treiber-Update ermöglicht Raytracing neu auf fast allen Grafikkarten der Geforce-GTX-1000-Generation. Leistungseinbusse müssen in Kauf genommen werden.

Raytracing Demo Nvidia
Ein Screenshot aus einer Raytracing-Demo von Nvidia. - Youtube/Nvidia GeForce

Das Wichtigste in Kürze

  • Nvidia bringt ein Treiber-Update für die Geforce-GTX-1000-Generation.
  • Damit ermöglicht der Konzern in der Theorie auf den meisten Grafikkarten das Raytracing.

Raytracing ist eine Technologie, die in Games verwendet wird, um dreidimensionale Objekte realistisch darzustellen. Dafür werden die Lichtstrahlen aus der Sicht des Spielers bis zu dem Objekt berechnet.

Bislang war diese Grafikoptimierung den Besitzern einer high-end Grafikkarte von Nvidia vorbehalten. Ein am Donnerstag veröffentlichtes Treiber-Update ermöglicht Raytracing neu auf fast allen Grafikkarten der Geforce-GTX-1000-Generation.

Das Raytracing mit Pascal-GPUs setzt jedoch sehr viel Leistung voraus. Dass die Echtzeit-Reflexionen deshalb nicht 1A laufen, sollte klar sein. Nvidia selbst spricht davon, den vielen GTX-1000-Besitzern zumindest «eine Idee» zu geben, wie die aktuellen Techniken in der Praxis aussehen.

Kommentare

Weiterlesen

Raytracing Demo Nvidia
1 Interaktionen
Game-Grafik
Cyberpunk 2077
1 Interaktionen
Entgegen Fan-Theorie
Fortnite Neustart Bus blau
2 Interaktionen
Patch 8.30
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

a
Chef entlassen
Bundesplatz
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
LGBT-Kolumnistin
Auch Kinder

MEHR AUS USA

Für Internet
illinois
Auch Kinder
Herzinsuffizienz
chatgpt
Konkurrenz zu Google