Honor Power mit 8000-mAh-Akku und hellem Quad-Curve-Display
In China ist das Honor Power mit einem riesigen Akku und einem hellen Quad-Curve-AMOLED-Display gestartet – und es hat noch mehr zu bieten.

Das neue Honor Power überzeugt mit einem 8000-mAh-Akku, einem 6,78-Zoll-Quad-Curved-AMOLED-Display und leistungsstarker Hardware.
Das Gerät kombiniert extreme Laufzeiten mit schlankem Design – die Markteinführung erfolgt zunächst exklusiv in China.
Honor Power: Rekord-Akku mit Silizium-Kohlenstoff-Technologie
Der 8000-mAh-Akku des Honor Power ermöglicht laut «YugaTech» bis zu 25 Stunden Videowiedergabe und 14 Stunden Gaming. Die Silizium-Kohlenstoff-Batterie erreicht eine Energiedichte von 821 Wh/L.
Sie soll selbst nach 1000 Ladezyklen noch über 80 Prozent Kapazität bieten, wie «Notebookcheck» berichtet. Trotz der riesigen Batterie misst das Gerät nur 7,98 Millimeter und wiegt 209 Gramm.

Die 66-Watt-Schnellladung lädt den Akku laut «FoneArena» in 68 Minuten von 3 auf 100 Prozent. Als Besonderheit kann das Smartphone andere Geräte mit 5 Watt laden – ideal für Notfälle.
6,78-Zoll-Display mit 4000 Nits und 120-Hz-AMOLED
Das 6,78-Zoll-Quad-Curved-AMOLED-Display erreicht eine Spitzenhelligkeit von 4000 Nits und eine Auflösung von 2700 × 1224 Pixeln. Die 120-Hz-Bildwiederholrate und 3840-Hz-PWM-Dimmung reduzieren Augenbelastungen, wie «connect.de» bestätigt.
Das Panel deckt den DCI-P3-Farbraum vollständig ab und unterstützt HDR-Inhalte. Honor integrierte zudem einen C1+-Kommunikationschip, der in schwachen Netzgebieten stabile Verbindungen gewährleistet.
Satellitentextnachrichten über Beidou sind laut «FoneArena» ebenfalls möglich – vorerst jedoch nur in China.
Snapdragon-7-Gen-3-Chip und MagicOS 9.0
Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3 (4 nm) treibt das Honor Power an. Dabei lässt es sich mit bis zu 12 GB RAM und 512 GB Speicher kombinieren.
Der Chip nutzt vier Cortex-A715-Performance-Kerne (bis 2,63 GHz) und vier Cortex-A510-Effizienzkerne, wie «YugaTech» detailliert. Die Adreno-720-GPU übernimmt grafische Aufgaben.
Als Betriebssystem kommt MagicOS 9.0 auf Basis von Android 15 zum Einsatz. Das System optimiert laut «Notebookcheck» die Energieeffizienz und bietet erweiterte Multitasking-Funktionen.
Dual-Kamera-System und robustes Design
Die Dual-Kamera auf der Rückseite besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera mit OIS und einer 5-MP-Ultraweitwinkelkamera, wie «GSMArena» schreibt. Die 16-MP-Frontkamera in der Pillen-Aussparung unterstützt 4K-Videoaufnahmen.
Das Gehäuse verfügt über eine zehnseitige Stossdämpfung und ist gegen Wasser geschützt, wie «FoneArena» erwähnt. Das Honor Power startet in China ab 1999 Yuan (rund 222 Franken) für die 8/256-GB-Variante. Eine internationale Verfügbarkeit ist noch nicht bestätigt.