Ukraine-Krieg: Zustimmung in Russland nimmt ab

Kira Schilter
Kira Schilter

Russland,

Die russische Bevölkerung drückt ihre Meinung zum Ukraine-Krieg kaum öffentlich aus. Eine Umfrage zeigt jedoch, dass sie das Geschehen keineswegs kaltlässt.

Ukraine-krieg
Die Bevölkerung Russlands wird kriegsmüde: Knapp die Hälfte wünschen sich die Einleitung eines Friedensabkommens. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Es ist schwierig einzuschätzen, wie die Stimmung in Russland ist.
  • Die Bevölkerung geht aus Angst vor der Regierung diskret mit ihren Meinungen um.
  • Ein Umfrageinstitut hat trotzdem eine Befragung durchgeführt. Die Hälfte will Frieden.

Es ist schwierig, die Stimmung in Russland zu deuten. Steht die Bevölkerung hinter der Regierung Putins? Wie steht sie zum Ukraine-Krieg? Die Menschen sprechen ihre Meinungen aus Angst vor Konsequenzen nicht öffentlich aus.

Umfragen zur eigenen politischen Einstellung sind in Russland dementsprechend unbeliebt, berichtet die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ): Von 100 angerufenen Personen geben nur fünf Auskunft – der Rest verweigert eine Aussage. Ob das Resultat also repräsentativ ist, lässt sich anzweifeln.

Russische Bevölkerung in vier Kategorien unterteilt

Das Umfrageinstitut «Russian Field» versucht es trotzdem. Pro Umfrage werden ungefähr 1600 Personen befragt. Die Stichprobe sei nach Geschlecht, Alter und föderalem Bezirk repräsentativ für das Land, steht auf der Webseite des Instituts.

«Russian Field» teilt die Bevölkerung nach mehreren Umfragen zum Thema Ukraine-Krieg in vier Kategorien ein: die «Tauben», die «Falken», die «Loyalisten» und «Unentschlossene». Letztere machen etwa 13 Prozent der Bevölkerung aus und haben keine klare Meinung zu den Geschehnissen.

Die Tauben sind die «Befürworter eines Übergangs zu Friedensverhandlungen», wie das Institut auf seiner Webseite schreibt. Diese Gruppe macht 48 Prozent der Bevölkerung aus.

Die Falken sprechen sich für eine Fortsetzung der «Militäroperation» aus. 19 bis 20 Prozent der Russinnen und Russen gehören dieser Kategorie an.

Die Loyalisten sind ebenfalls mit 19 bis 20 Prozent vertreten. Sie würden Putins Ukraine-Invasion ebenfalls nicht abbrechen wollen. Würde der Präsident sich allerdings (hypothetisch) für ein Friedensabkommen entscheiden, würden die Loyalisten ihn dabei unterstützen.

Ukraine-Krieg: Frauen wollen mehrheitlich Frieden

Interessant ist, dass die Mehrheit der befragten Frauen den Tauben angehört. Die männlichen Befragten teilen sich zwischen den drei Kategorien ungefähr gleichmässig auf. Die Falken sind die mit Abstand älteste Gruppe: 40 Prozent der Zugehörigen sind über 60 Jahre alt.

Haben Sie schon einmal bei einer Telefon-Umfrage mitgemacht?

Beide, die Falken und die Loyalisten, sagen, dass ihr Umfeld hauptsächlich von Militäreinsatz-Befürworterinnen und -Befürworter geprägt sei. Bei den Tauben und Unentschlossenen sind mehr als die Hälfte des Umfeldes gegen den Ukraine-Krieg. Das Institut interpretiert dies folgendermassen: Selbst wenn viele Russinnen und Russen eine Antwort verweigern, besitzen die meisten doch eine klare Meinung.

Kommentare

Weiterlesen

Wladimir Putin
60 Interaktionen
Pressekonferenz
russland frauen Ukraine krieg
53 Interaktionen
Russinnen klagen
Wladimir Putin
35 Interaktionen
Krieg und Wahlen
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Rheinmetall
Kräftige Zuwächse
Boris Pistorius
Haltung zur Nato
«Marco Polo»-Reiseführer
«Pionier des Reisens»
dhl
Zollregeln

MEHR UKRAINE KRIEG

ukraine krieg
3 Interaktionen
Russland und Ukraine
432 Interaktionen
Wegen Ukrainekrieg?
Ukraine-Krieg Aussage Trump
23 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Ukrainekrieg - Kiew
Ukraine-Krieg

MEHR AUS RUSSLAND

Militärparade
2 Interaktionen
Gedenktage
Wladimir Putin
20 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
3 Interaktionen
Laut Kreml
Ukraine-Krieg
12 Interaktionen
Partnerschaft