Israelische El Al zeichnet zum Abschied Jumbojet in den Himmel

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Israel,

Am Sonntag flog die letzte Boeing 747 in der Flotte der israelischen Fluggesellschaft El Al. Zum Abschied zeichnete der Pilot einen Jumbojet in den Himmel.

el al boeing 747
Am Sonntag flog die letzte Boeing 747 in der Flotte der israelischen Fluggesellschaft El Al. Der Pilot zeichnete zum Abschied den Umriss des «Jumbojets» an den Himmel. - Screenshot Flightradar24

Das Wichtigste in Kürze

  • Die israelische Fluggesellschaft El Al flottet die Boeing 747-Jets aus.
  • Am Sonntag flog der letzte Jumbojet von Rom nach Tel Aviv (ISR).
  • Zum Abschied zeichnete der Pilot die Umrisse einer 747 in den Himmel.

Immer mehr Fluggesellschaften haben Boeing 747-Jets in den vergangenen Monaten und Jahren ausgeflottet. Auch die israelische Fluggesellschaft El Al fliegt nicht mehr mit dem Jumbojet.

Der Flug LY1747 von Rom nach Tel Aviv (ISR) am Sonntag war der letzte einer Boeing 747. Der Pilot dachte sich dabei einen besonderen Abschied aus: Südwestlich von Zypern flog er den Umriss einer Boeing 747 in den Himmel. Die Flug-Tracking-Plattform «flightradar24.com» zeichnete die Aktion auf.

el al
Der vom Piloten der El Al in den Himmel gezeichnete «Jumbojet». - Flightradar24

Für die spektakuläre Abschieds-Aktion wurde der Luftraum auf 3000 Metern Höhe extra freigehalten. Die Aktion war nämlich von «Flightradar24» im Vorfeld über Twitter angekündigt worden.

Gegen 16.30 Uhr landete der Jumbojet schliesslich auf dem Flughafen Ben-Gurion in Tel Aviv.

Kommentare

Weiterlesen

helvetic
492 Interaktionen
Klimadebatte
Qantas boeing 737
3 Interaktionen
Bei Inspektion
Lufthansa vier Airbus A350
1 Interaktionen
Vier Exemplare
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
26 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR AUS ISRAEL

Internationaler Gerichtshof in Den Haag
2 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Huthi
5 Interaktionen
Tel Aviv
400 tote Soldaten
Gazastreifen
Fünf Mitglieder