Klimawandel

Indigene fordern Schutz des Amazonas vor Klimawandel

DPA
DPA

Ägypten,

Anders als sein Vorgänger will Brasiliens neuer Staatschef die Umwelt- und Klimapolitik stärken. Indigene im Land richten jetzt einen hoffnungsvollen Appell an Luiz Inácio Lula da Silva.

Indigene Menschen aus dem ganzen Land nehmen am 06.04.2022 an einem Protest in Brasilia teil.
Indigene Menschen aus dem ganzen Land nehmen am 06.04.2022 an einem Protest in Brasilia teil. - Eraldo Peres/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Brasiliens Ureinwohner erhoffen sich vom neugewählten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva die Ausweitung ihrer geschützten Gebiete als wesentliche Massnahme im Kampf gegen den Klimawandel.

«Die indigenen Gebiete sind die Gebiete mit der grössten biologischen Vielfalt und der am besten erhaltenen Vegetation, weil sie von Ureinwohnern geschützt und verwaltet werden», hiess es in einer Mitteilung der Indigenen-Dachorganisation Apib vor dem am Sonntag beginnenden Weltklimagipfel in Ägypten.

Eine Datenerhebung der Apib, des Amazonas-Forschungsinstitut IPAM und der Iniative «MapBiomas» weise darauf hin, dass in Brasilien 29 Prozent des Gebiets um die indigenen Gebiete abgeholzt sind, innerhalb der indigenen Gebiete nur zwei Prozent. Der abgewählte Präsident Jair Bolsonaro sieht im für den Klimaschutz enorm wichtigen Amazonasgebiet vor allem wirtschaftliches Potenzial und wollte noch mehr Fläche etwa für Landwirtschaft und Bergbau erschliessen.

«Wir sehen aus der Nähe die Auswirkungen der Umweltzerstörung, die Bolsonaro verursacht hat», sagte Apib-Koordinator Dinamam Tuxá. «Jetzt mit Lula hoffen wir zusammenzuarbeiten, damit sich die Situation ändert.» Die Apib hofft auch, dass mit Lulas Wahlsieg Brasilien wieder auf die internationale Umwelt- und Klima-Agenda zurückkehrt. Der linke Lula galt in seiner früheren Amtszeit von 2003 bis 2010 zwar nicht als Grüner, hat jetzt im Wahlkampf allerdings versprochen, den Umwelt- und Klimaschutz künftig zu stärken.

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
363 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
46 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
24 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
5 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR KLIMAWANDEL

onlinereports basel
29 Interaktionen
Kahlschlag
Palmöl
16 Interaktionen
Erste Opfer
Klimawandel
109 Interaktionen
Wegen Klimawandel

MEHR AUS ÄGYPTEN

Marcel Koller
8 Interaktionen
Nach CL-Aus
Gaza
Treffen in Kairo
Eva Wannenmacher
34 Interaktionen
Bald SRF-Aus
macron
4 Interaktionen
Kairo-Besuch