Recep Tayyip Erdogan

Erdogan will zu Gesprächen mit Putin nach Russland reisen

AFP
AFP

Russland,

Erdogan sucht das Gespräch mit Putin, um eine drohende Ernährungskrise zu verhindern. Hintergrund sei das Getreideabkommen mit der Ukraine.

putin erdogan
Erdogan stattet Putin einen Besuch ab, um eine drohende Ernährungskrise zu verhindern. (Symbolbild) - Sergei Savostyanov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Erdogan will sich mit Putin in Russland treffen.
  • Dadurch soll eine drohende Ernährungskrise verhindert werden.

Erdogan will sich mit Putin in der russischen Schwarzmeerstadt Sotschi treffen. Das bestätigt nun der Sprecher von Erdogans Partei AKP, Ömer Celik, am Montag in Ankara. Die Türkei hoffe durch die Gespräche eine «drohende Ernährungskrise» zu verhindern, fügte Celik hinzu.

Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte Journalisten, es werde «intensiv» an der Vorbereitung des Treffens gearbeitet. Ein Datum gebe es aber noch nicht. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass der türkische Präsident am 9. September auf seinem Weg zum G20-Gipfel in Indien in Russland haltmachen könnte.

Das Getreideabkommen sorgt für Probleme

Moskau war Mitte Juli aus dem Getreideabkommen ausgestiegen. Dieses ermöglichte der Ukraine trotz des Krieges den Getreidetransport über das Schwarze Meer. Die Ukraine öffnete Anfang August dann von mehreren Schwarzmeerhäfen aus Seewege für Handelsschiffe. Dies ungeachtet der russischen Ankündigung, nach dem Auslaufen des Getreideabkommens jedes Schiff aus der Ukraine ins Visier zu nehmen.

putin erdogan
Das Getreideabkommen wurde zuletzt Mitte Mai für weitere zwei Monate verlängert. - Andrew Kravchenko/AP/dpa

Am Montag kam das zweite Schiff seit Ende des Getreideabkommens mit Russland von Odessa in Istanbul an. Der unter liberianischer Flagge fahrende Frachter «Primus» erreichte laut Portalen zur Schiffsverfolgung am Montag den türkischen Hafen. Das Schiff einer Reederei aus Singapur hatte Odessa am Sonntag verlassen.

Situation zwischen Russland und Türkei angespannt

Die militärischen Spannungen im Schwarzen Meer haben seit dem Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen zugenommen. Russland griff die ukrainische Hafeninfrastruktur an der Küste und an der Donau an, während Kiew russische Militärschiffe attackierte. Vor zwei Wochen hatte die russische Marine im Schwarzen Meer das Feuer auf ein türkisches Schiff eröffnet.

Die Türkei versucht derzeit, das Abkommen wiederzubeleben. Aussenminister Hakan Fidan sagte am Freitag bei einem Besuch in Kiew, er sehe hierzu «keine Alternative». Es wird erwartet, dass Fidan in den kommenden Tagen nach Moskau reisen wird, um die Forderungen des Kremls zu diskutieren.

Einige Länder für die Einfuhrbeschränkungen

Polen, Bulgarien, Ungarn, die Slowakei und Rumänien haben sich für eine Verlängerung der Einfuhrbeschränkungen für ukrainisches Getreide ausgesprochen. Die bisherige Vereinbarung mit der EU läuft am 15. September aus.

Die betreffenden Länder wollen damit ihr Landwirte vor einem Preisverfall durch ukrainische Importe schützen. Die Ukraine kritisiert die Einfuhrstopps scharf.

Kommentare

Weiterlesen

Mähdrescher
London meldet
odessa
3 Interaktionen
Trotz Russen-Blockade
putin erdogan
24 Interaktionen
Getreideabkommen
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Carney
3 Interaktionen
Trump-Gegner
1 Interaktionen
Embraer-Ersatz
japan
2 Interaktionen
Wie bitte?
spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst

MEHR RECEP TAYYIP ERDOGAN

Erdogan
In Istanbul
Recep Tayyip Erdogan Türkei
4 Interaktionen
Kritik an CHP
Recep Tayyip Erdogan
Sanitäter
21 Interaktionen
Verbalattacke

MEHR AUS RUSSLAND

Militärparade
11 Interaktionen
Gedenktage
Wladimir Putin
21 Interaktionen
Von 8. - 11. Mai
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow
3 Interaktionen
Laut Kreml
Ukraine-Krieg
13 Interaktionen
Partnerschaft