Virgin Galactic präsentiert sein neues Raumfahrzeug

Alessia Dillon
Alessia Dillon

USA,

Virgin Galactic startet mit der Testphase des neuesten Projekts, der VSS Imagine bereits im Sommer. Passagierflüge sollen schon nächstes Jahr erfolgen.

Virgin Galactic
Illustration des Überschallfliegers von Virgin Galactic. (Symbolbild) - Virgin Galactic/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Virgin Galactic stellt sein neustes Raumschiff, die VSS Imagine vor.
  • Im Sommer soll die erste Testphase beginnen.
  • Schon nächstes Jahr möchte das Unternehmen Passagierflüge ins All anbieten.

Virgin Galactic hat sein neuestes Raumschiff, die VSS Imagine vorgestellt. Das Raumschiff gehört zur Space Ship III Reihe und die Gleitflüge beginnen im Sommer dieses Jahres. Dies schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Bei ersten Gleitflügen in New Mexico wird das Raumfahrzeug getestet.

Die VSS Imagin solle in der Herstellung und Wartung einfacher sein. Ausserdem sei es der Beginn des Aufbaus einer ganzen Flotte, so der Vorstandchef Michael Colglazier.

Die spiegelnde Oberfläche soll nicht nur ästhetische Gründe, sondern technische Gründe haben. Zwar solle diese als Hitzeschutz dienen.

Virgin Galactic hat die Vision Passagiere ins All zu fliegen

Auch für den Sommer soll die letzte Testphase der Virgin-Galactic-Generation starten. Die Raumschiffe sind dafür gedacht, dass sie Passagiere ins Weltall fliegen können.

Die ersten Passagierflüge sollen bereits im nächsten Jahr realisiert werden, so das «Handelsblatt». Jedoch hat Virgin Galactic bislang keine Freigabe der Behörden erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Blue Origin
5 Interaktionen
Unter Jeff Bezos
SpaceX mond
Der Konkurrenz voraus
Virgin Galactic
14 Interaktionen
Überschall-Flieger
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

züricher ausflugsbeiz
Ausflugsbeiz
a
9 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
5 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
1 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin

MEHR AUS USA

1 Interaktionen
Für Internet
illinois
Auch Kinder
Herzinsuffizienz
chatgpt
Konkurrenz zu Google