UN-Kritik an Aufweichung von Hassrede-Regeln

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, äussert sich kritisch zur Lockerung von Hassrede-Regeln bei Meta.

Türk
UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk. (Archivbild) - dpa

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, äussert sich nach der Lockerung von Hassrede-Regeln beim Facebook-Konzern Meta kritisch. Ohne das Unternehmen beim Namen zu nennen, wirbt Türk für die klare Regulierung von Inhalten auf sozialen Medien. «Das Zulassen von Hassreden und schädlichen Inhalten im Internet hat reale Folgen», schrieb Türk auf dem Kurznachrichtendienst X.

«Die Regulierung solcher Inhalte ist keine Zensur. Mein Amt ruft zu Rechenschaftspflicht und Steuerung im digitalen Raum auf, im Einklang mit den Menschenrechten.»

Hassrede-Regeln gelockert: Kritik an Metas Entscheidungen

Meta hat gerade für seine Dienste in den USA einige Regeln gegen Hassrede aufgeweicht und das Ende von Faktenchecks angekündigt. So dürfen Homosexualität und Transsexualität künftig wieder verunglimpft werden. Meta-Chef Mark Zuckerberg begründete dies mit zu vielen Einschränkungen, die zu Zensur geführt hätten.

Zu Meta gehören neben Facebook unter anderem auch die Foto- und Video-App Instagram sowie WhatsApp und der Kurznachrichtendienst Threads.

Kommentare

User #4580 (nicht angemeldet)

Von Guterres schon lange keine Mitleidsbekundung für die Palästinenser gehört.

Weiterlesen

Volker Türk
7 Interaktionen
Schutz

MEHR IN NEWS

Ronen Bar
1 Interaktionen
Rücktritt
schwägalp
Zürich
Intertec Hundertjährig Arbeit
20 Interaktionen
«Erfüllung»
Rheinmetall
4 Interaktionen
Kräftige Zuwächse

MEHR AUS GENèVE

Schweizer Pass
31 Interaktionen
Sogar Amis klatschen
Servette
8 Interaktionen
Titel-Rennen
Kornnatter
3 Interaktionen
Studie
Konzern SGS
6,6 Prozent