Tesla: 1,4 Milliarden Dollar verschwunden

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Ein Medienbericht deckt eine Lücke von 1,4 Milliarden Dollar in Teslas Bilanz auf. Experten warnen vor möglichen finanziellen Unregelmässigkeiten.

tesla 1,4 milliarden
Bei Tesla fehlen wohl 1,4 Milliarden US-Dollar. (Symbolbild) - Depositphotos

Ein aktueller Bericht der «Financial Times» wirft ein Schlaglicht auf Teslas Finanzpraktiken. Laut dem Bericht fehlen in der Bilanz des Unternehmens 1,4 Milliarden US-Dollar (1,24 Milliarden Franken).

Diese Lücke wurde entdeckt, als die Investitionen in Sachanlagen mit den ausgewiesenen Vermögenswerten verglichen wurden. Tesla meldete laut «Cash» für das zweite Halbjahr 2024 Ausgaben von 6,3 Milliarden Dollar (5,57 Milliarden Franken) für Sachanlagen.

Auffällige Diskrepanz in Teslas Geschäftszahlen

Doch in der Bilanz stieg der Wert dieser Anlagen nur um 4,9 Milliarden Dollar (4,33 Milliarden Franken). Die Differenz bleibt unerklärt, wie die «Financial Times» berichtet.

«Tesla-Files»
Laut den «Tesla-Files» ignoriert das Unternehmen Sicherheitsprobleme. (Archivbild) - Depositphotos

Solche Abweichungen könnten durch Wechselkurseffekte oder Abschreibungen erklärt werden. Auch Tesla selbst hat bislang keine Erklärung geliefert und auf Anfragen nicht reagiert.

Kredite trotz hoher Barreserven

Ein weiterer Punkt sorgt für Stirnrunzeln: Tesla hält laut eigenen Angaben Barreserven von 37 Milliarden Dollar (rund 33 Milliarden Franken). Dennoch nahm das Unternehmen im vergangenen Jahr Kredite in Höhe von sechs Milliarden Dollar auf.

Solche Fremdfinanzierungen sind nicht unüblich, aber in diesem Umfang ungewöhnlich. Die «Financial Times» bezeichnet dies als «red flag», also ein Warnsignal.

Glaubst du, dass Tesla seine Finanzlage transparent genug darstellt?

Die fehlenden Mittel und die Kreditaufnahme werfen Fragen zu Teslas interner Kontrolle und Finanzstrategie auf. Experten betonen, dass solche Diskrepanzen oft auf aggressive Buchhaltung oder mangelnde Transparenz hinweisen könnten.

Auswirkungen auf Anlegervertrauen

Die Enthüllungen kommen zu einem ungünstigen Zeitpunkt für Tesla, wie «Heise online» meldet. Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit Jahresbeginn um mehr als 40 Prozent gefallen.

tesla files
Tesla verspricht seit 2015 autonomes Fahren, aber Unfälle häufen sich. (Archivbild) - Depositphotos

Die sinkenden Verkaufszahlen in Europa sowie Elon Musks kontroverse politische Positionen belasten zusätzlich das Vertrauen der Anleger.

Unklare Finanzlage: Rätsel um fehlende Mittel

Was mit den fehlenden Mitteln geschehen ist, bleibt unklar. Die nächste Quartalsbilanz am 23. April wird mit Spannung erwartet.

Sollten die Vermögenswerte bis dahin nicht auftauchen, könnten Wirtschaftsprüfer und Behörden aktiv werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5850 (nicht angemeldet)

Es passt in diesem Beitrag sind 1.4 Milliarden Verschulden und gleich unten gibt Trump einen Milliarden Auftrag. Passt 🤪

User #5563 (nicht angemeldet)

Hat Musk's kleiner R2-D2 einen Zauberkasten geschenkt bekommen und gleich mal etwas weg gezaubert ?

Weiterlesen

elon musk tesla aktie
26 Interaktionen
Elon Musk
Tesla Cybertruck
11 Interaktionen
Ladenhüter
elon musk tesla
144 Interaktionen
Buch enthüllt
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Farbdosen auf dem Boden.
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine
Mikrofon
Im Oldtimer
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Aesch BL

MEHR TESLA

tesla
32 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Tesla
43 Interaktionen
Mega-Gewinneinbruch
tesla logo symbol
17 Interaktionen
US-Märkte
Unterlunkhofen AG
19 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS USA

Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
Sieben Interpreten