Chat

Im Kriegs-Chat: So verächtlich spricht Trumps Kabinett über Europa

Stephan Felder
Stephan Felder

USA,

Der brisante Chat-Leak erschüttert die US-Regierung: Die Signal-Nachrichten enthüllen Absprachen über Militärschläge – und die US-Verachtung für Europa.

Vance
J.D. Vance «hasst es, Europa wieder aus der Patsche zu helfen». - x.com/keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chat-Leak der US-Regierung zeigt, wie Trumps Kabinett über Europa denkt.
  • Verteidigungsminister Hegseth bezeichnet Europas «Trittbrettfahrerei» als «erbärmlich».
  • Forderungen nach Entlassungen und Untersuchungen werden laut.

Der Chat-Leak der US-Regierung wirft weiter hohe Wellen. Der Chefreaktor von «The Atlantic» wurde versehentlich in einen Signal-Chat mit hochrangigen Regierungsmitgliedern aufgenommen. Ein Riesen-Fehler!

Mit dabei: Vize-Präsident J.D. Vance, Armee-Chef Pete Hegseth, Aussenminister Marco Rubio oder Trumps Sicherheitsberater Mike Waltz.

Verachtung gegenüber Europa

Im Chat wurde der Angriff auf die Huthi-Miliz im Jemen geplant – und Verachtung gegenüber Europa zum Ausdruck gebracht!

In einer der Signal-Nachrichten äussert Vance seinen Unmut über die Militärschläge gegen die Huthi-Stellungen im Jemen. «Ich hasse es einfach, Europa schon wieder aus der Patsche zu helfen», schreibt er.

Verteidigungsminister Hegseth antwortet: «Ich teile deine Verachtung für Europas Trittbrettfahrerei voll und ganz. Es ist ERBÄRMLICH.»

Sicherheitsberater Waltz unterstreicht: «Auf Wunsch des Präsidenten arbeiten wir (...) daran, die Kosten zu berechnen und sie den Europäern aufzubürden.»

Nach den erfolgreichen ersten Luftschlägen auf die Huthi-Miliz wurde im Chat mit Emojis gefeiert.

Chat-Leak
So wurden die ersten Luftschläge auf die Huthi-Miliz im Chat kommentiert. - Screenshot x.com

Das Leck dieser sensiblen Nachrichten löst nun eine schwere Krise im Weissen Haus aus. Offenbar war es Waltz, der den Chefredaktor von «The Atlantic» versehentlich zur privaten Chat-Gruppe hinzufügte.

Eine Quelle aus der Regierung sagte gegenüber «Politico»: «Alle im Weissen Haus sind sich in einem Punkt einig: Mike Waltz ist ein verdammter Idiot.»

Gibt es Konsequenzen für Mike Waltz?

Nun werden Forderungen nach seiner Entlassung laut. Mehrere Offizielle verlangen eine Untersuchung, um zu klären, wie es zu diesem fatalen Sicherheitsverstoss kommen konnte.

Müssen für diese Panne Regierungsmitglieder entlassen werden?

Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, fordert eine offizielle Untersuchung. Er bezeichnete den Vorfall als «einen der krassesten Verstösse gegen die militärische Geheimhaltung seit langer Zeit».

Selbst unter Republikanern wächst die Wut. Der Kongressabgeordnete Don Beyer fordert: «Es müssen Köpfe rollen.»

Kommentare

User #5301 (nicht angemeldet)

Skandal war, dass die Us Regierung früher Merkel abgehört hat, dass sich Scholz nicht erinnert, dass von der Leyen brisante SMS löscht, dass man Russland der Nord Stream Sprengung beschuldigt hat und jetzt schweigt, nach dem klar wurde dass es Russland nicht gewesen ist, dass Lagarde trotz Verurteilung auf freiem Fuss ist und weiterhin EZB Presidäntin, dass Correctiv gelogen hat und und und…

User #1245 (nicht angemeldet)

Trump feuert niemand, der einen Fehler macht. Nur Unschuldige. Es gilt die Unschuldsvermutung, die reicht schon.

Weiterlesen

Putin Trump Vance
254 Interaktionen
Ukraine & Vance-Rede
Pete Hegseth
8 Interaktionen
Washington
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Farbdosen auf dem Boden.
Festgenommen
ukraine krieg
Russland und Ukraine
Mikrofon
Im Oldtimer
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
Aesch BL

MEHR CHAT

Pete Hegseth
4 Interaktionen
Vorwürfe
Pete Hegseth
25 Interaktionen
Nächster Skandal
pete hegseth
11 Interaktionen
Rausschmiss droht
Pete Hegseth
4 Interaktionen
Washington

MEHR AUS USA

Impfpflicht
24 Interaktionen
In den USA
Florida
Ermittlungen
NHL
Trotz Meier-Streich
Cyndi Lauper
1 Interaktionen
Sieben Interpreten