Mandarine oder Clementine? Das ist der Unterschied

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

China,

Mandarinen und Clementinen sind beliebte Zitrusfrüchte, doch sie unterscheiden sich in Herkunft, Geschmack und anderen Eigenschaften.

Clementine vs. Mandarine
Was ist der Unterschied zwischen einer Clementine und der Mandarine? (Symbolbild) - keystone

Die Mandarine (Citrus reticulata) ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit. Sie stammt ursprünglich aus China und wurde dort schon vor Jahrtausenden kultiviert.

Der Name leitet sich von den «Mandarins» ab, hochrangigen Beamten im kaiserlichen China, die orangefarbene Kleidung trugen, schreibt «Plantura.garden».

Die Clementine hingegen ist eine Kreuzung aus Mandarine und Bitterorange (Citrus × aurantium). Sie wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts von einem französischen Mönch namens Clément in Algerien entdeckt, schreibt «GEO».

Clementine vs. Mandarine: Optik und Schale

Mandarinen haben eine dünnere, dunkel-orange Schale, die sich leicht ablösen lässt. Clementinen besitzen eine dickere, hellere Schale mit einem gelblichen Stich.

Mandarine vs. Clementine
Ursprünglich kommen Mandarinen aus China, heute werden sie auch in Argentinien angebaut und in die Welt verschickt. - keystone

Diese macht sie robuster und länger haltbar. Bis zu zwei Monate soll die Clementine gut bleiben – im Vergleich zu einer Woche bei Mandarinen, schreibt «Plantura.garden».

Kerngesund: Fruchtfleisch und Kerne

Ein auffälliger Unterschied liegt im Fruchtfleisch: Mandarinen enthalten meist viele Kerne, während Clementinen oft kernlos sind.

Zudem haben Mandarinen immer neun Segmente, bei Clementinen schwankt die Anzahl zwischen acht und zwölf, schreibt «ALDI Nord».

Aroma und Süsse

Mandarinen überzeugen durch ein intensives, herbes Aroma. Clementinen hingegen sind süsser und weniger aromatisch. Diese Süsse macht sie besonders beliebt für Marmeladen oder Desserts, schreibt «Stern».

Welche der beiden Früchte magst du lieber?

Clementinen punkten mit einem höheren Vitamin-C-Gehalt: 100 Gramm liefern etwa 54 Milligramm Vitamin C, während Mandarinen nur 30 Milligramm enthalten. Dafür haben Mandarinen mehr Kalium und Kalorien, schreibt «Mein schöner Garten».

Fazit: Zwei Zitrusfrüchte mit Charakter

Mandarinen sind aromatisch und leicht zu schälen – ideal für den schnellen Genuss. Clementinen bieten Süsse, Haltbarkeit und weniger Kerne – perfekt für die Vorratskammer.

Egal ob Mandarine oder Clementine: Beide sind vitaminreiche Begleiter für die kalte Jahreszeit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Regenfälle
12 Interaktionen
Vier pro Minute
Mandarine Brett Trockentuch Schalen
7 Interaktionen
Nau.ch Foodies
spusu
Handy-Abos

MEHR IN LIFESTYLE

Immobilien
10 Interaktionen
Immobilien
Kollegen, Team
Fokus
Wildwoodcamping
Naturnah
Frauengesundheit
12 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
41 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
14 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf