Hyundai

Hyundai Xcient Fuel Cell: Wasserstoff als LKW-Zukunft?

Axel Linther
Axel Linther

Bern,

Der Hyundai Xcient Fuel Cell Lastwagen ist ein Pionier. Mit ihm soll die Brennstoffzellen-Technik im LKW-Bereich Fahrt aufnehmen.

Hyundai Xcient Fuell Cell
Der Hyundai Xcient Fuel Cell bringt den Wasserstoff Lastwagen in der Schweiz auf die Strassen - GO! Mobilitätsmagazin

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwer-LKW mit bis zu 34 Tonnen Anhängelast
  • 190kW Leistung, gespeist aus zwei 95kW-Brennstoffzellen
  • Reichweite über 400km aus 32,09kg Wasserstoff
  • Betankt in knapp zehn Minuten

Elektromobilität ist nicht nur bei Autos auf dem Vormarsch, gerade auch für Lastwagen ist sie interessant. Im innerstädtischen Lieferverkehr bieten die lautlosen Laster einen grossen Vorteil. Auch das ständige Starten und Abstellen des Diesel entfällt. Doch dem gegenüber stehen hohe Kosten.

Für den Schwerlast-, vor allem aber den Fernverkehr stellt sich noch ein ganz anderes Problem. Es ist weit grösser als das Preisproblem. Denn auf grosser Distanz sind die Batterien für einen E-Lastwagen schlicht nicht gut genug. Und selbst wenn sie auf eine adäquate Reichweite kommen, dann sind sie zu schwer und kosten wertvolle Nutzlast.

Der Hyundai Xcient Fuel Cell kommt über 400km weit

Hyundai Xcient Fuell Cell
Der Hyundai Xcient Fuell Cell ist in zehn Minuten wieder vollgetankt - GO! Mobilitätsmagazin

Bei Elektroautos rechnet man etwa mit einem Batteriegewicht von einem Kilogramm pro Kilometer Reichweite. Ein Brennstoffzellen-Antrieb mit Wasserstoff braucht hingegen für 100 Kilometer Reichweite nur ein Kilogramm Treibstoff. Da ein LKW etwa einen um Faktor drei bis vier höheren Verbrauch hat, geht die Rechnung noch stärker zum Wasserstoff.

Sehen sie Wasserstoff als bessere Alternative zu batteriebetriebener Elektromobilität?

Der Wasserstoff-Antrieb mit Brennstoffzellen scheint also eine praktikable Lösung für Elektro-LKW. Und was seit Jahrzehnten in der Forschung erprobt wird ist sein ein paar Wochen nun endlich auf der Strasse. Dabei sind wir ein echter Pioniermarkt, denn Hyundai hat gemeinsam mit H2 Energy die Schweiz für den Testeinsatz ausgewählt.

Die ersten zehn Hyundai Xcient Fuel Cell laufen schon auf der Strasse, weitere 40 folgen noch bis Jahresende. Wir haben einen der besonderen Laster einen Tag begleitet:

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Agrola lokale Schnellladestationen
152 Interaktionen
Ratgeber
Thunerseespiele
Musical

MEHR HYUNDAI

Hyundai
1 Interaktionen
Hohe Strafen
Trump
9 Interaktionen
Ankündigung
hyundai Avride Kooperation Symbolbild
2 Interaktionen
Kooperation
hyundai ioniq 9
109 Interaktionen
Hyundai Ioniq 9

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern