Hyundai

Hyundai Staria: ein Raumschiff geht in Serie

Axel Linther
Axel Linther

Südkorea,

Der Hyundai Staria sieht aus wie eine futuristische Studie, kommt aber exakt so in Serie. Wir haben erste Details.

2021 Hyundai Staria MPV
Beim Hyundai Staria handelt es sich nicht etwa um eine Studie, sondern um das fertige Seriendesign. Wow! - Hyundai

Das Wichtigste in Kürze

  • Grosser Familienvan mit bis zu elf Plätzen
  • Benziner-, Diesel- und teilelektrische Motoren in Aussicht
  • Handwerker-, Shuttle-, bis hin zu Luxusvarianten möglich

Seit vielen Jahrzehnten spielen auch die Koreaner fleissig mit im Bus-Spiel, wenngleich auch ausserhalb Asiens mit eher wenig bleibenden Eindrücken. Der Staria ändert das grundsätzlich. Denn er ist: ein Raumschiff. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Nicht nur sieht er spektakulär aus, er ist auch ein echter Bus. Soll heissen: minimaler Überhang vorne, gigantisches Greenhouse mit extrem tiefliegender Fensterlinie, mächtiger Radstand und ein grosser Kofferraum trotz vieler Sitzreihen.

Der Hyundai Staria bietet auch spektakulär viel Platz

2021 Hyundai Staria MPV
Hier in Neunsitzer-Konfiguration bietet der Hyundai Staria wahlweise Platz für bis zu 11 Personen - Hyundai

Technische Basis für den Hyundai Staria bildet die N3-Plattform. Sie trägt auch Santa Fe, Sonata, Kia Sorento und eben den Kia Carnival trägt. Der zweite Luxusvan der Gruppe dürfte also die Blaupause für den Staria sein, zumindest was die Eckdaten angeht.

Gigantische 3,09 Meter Radstand sorgen für mächtig Platz und vier Bestuhlungsreihen, dies Gesamtlänge liegt locker über 5,10m. Auch bei den Motoren dürfte sich der grosse Bus einiges vom Kia anschauen. Der wird weltweit mit einem 3,5-Liter-V6-Benziner und einem 2,2-Liter-Diesel angeboten.

Ein Van wie ein Van sein muss:

Hyundai Staria
Ideale Van-Proportionen: kurzer Überhang, langer Radstand und gigantische Fensterfläche - Hyundai

Nach Europa dürfte es der Staria sicher vor allem mit Letzterem kommen. Das 202PS starke und über 400Nm kräftige Aggregat dürfte eine souveräne Motorisierung für den grossen Bus sein. Auch die kleineren Smartstream-Varianten sind denkbar, etwa der 1.6 CRDI-Diesel mit 48V-Hybrid, oder die Benziner-Varianten.

Besonders der Plug-in-Hybrid in Kombination mit dem kleinen Vierzylinder-Turbo und 265PS-Systemleistung könnte eine sehr gute Figur machen.

Nach dem SUV-Wahn der letzten Jahre ist der Hyundai Staria eine willkommene Abwechselung. Denn auf gleicher Grundfläche bietet er gigantische Möglichkeiten an und sieht dazu noch ultracool aus. Ist es also vielleicht doch an der Zeit wieder Bus zu fahren?

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kia Xceed 1.6 CRDI
10 Interaktionen
360°-Test
2021 Kia Sorento Plug-in-Hybrid
22 Interaktionen
Promotion
spusu
Handy-Abos

MEHR IN LIFESTYLE

Immobilien
20 Interaktionen
Immobilien
Kollegen, Team
Fokus
Wildwoodcamping
18 Interaktionen
Naturnah

MEHR HYUNDAI

Hyundai
1 Interaktionen
Hohe Strafen
Trump
9 Interaktionen
Ankündigung
hyundai Avride Kooperation Symbolbild
2 Interaktionen
Kooperation
hyundai ioniq 9
109 Interaktionen
Hyundai Ioniq 9

MEHR AUS SüDKOREA

SIM-Karte
Nach Hacker-Angriff
11'000 Soldaten
Südkorea
1 Interaktionen
Angebot
ps5 update
1 Interaktionen
Sony