RSC Anderlecht

Jan Vertonghen wechselt zum RSC Anderlecht

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Belgien,

Der belgische Verteidiger Jan Vertonghen kehrt in seine Heimat zurück. Der 35-Jährige verlässt Benfica Lissabon und verstärkt den RSC Anderlecht.

Jan Vertonghen
Jan Vertonghen, hier noch im Trikot von Benfica Lissabon. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Jan Vertonghen spielt neu für den RSC Anderlecht.
  • Der 35-Jährige stösst von Benfica zu den Violett-Weissen und unterschreibt für zwei Jahre.
  • Belgiens Rekordspieler wird damit erstmals in der heimischen Liga verteidigen.

Der RSC Anderlecht holt Jan Vertonghen zurück nach Belgien. Wie der Verein bekannt gibt, unterschreibt der Verteidiger für zwei Saisons. Zuletzt spielte Belgiens Rekordnationalspieler für Benfica Lissabon.

Vertonghen soll das junge Team mit seiner Erfahrung führen, schreibt der Klub. Der 35-Jährige will sich selbst zudem nochmals für ein WM-Aufgebot empfehlen. Bei Anderlecht wird er die Rückennummer 14 tragen.

Jan Vertonghen
Jan Vertonghen mit Schal und Shirt vom RSC Anderlecht. - Twitter/@rscanderlecht

Jan Vertonghen gibt Debüt in Belgiens Liga

Kurios: In seiner Karriere spielte der Defensivspezialist bisher nie in der belgischen Liga. Dafür absolvierte er beispielsweise über 200 Partien für Ajax Amsterdam und über 300 Spiele für Tottenham. Das Trikot der Nationalmannschaft streifte er 139 Mal über.

Der RSC Anderlecht steht neben den nationalen Wettbewerben auch in der Gruppenphase der Conference League. In den Playoffs setzten sich die Violett-Weissen gegen den Schweizer Vertreter YB durch.

Kommentare

Weiterlesen

yb
85 Interaktionen
ECL-Quali verpasst
yb
153 Interaktionen
Zoff vor YB-Match
Sohn von Zinedine
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN SPORT

Liverpool
1 Interaktionen
Slot singt für Klopp
NHL
Trotz Meier-Streich
de
98 Interaktionen
«Bin explodiert»
de
98 Interaktionen
Double winkt

MEHR AUS BELGIEN

Steinmeier
70 Jahre Bündnistreue
Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht