Leichtathletik-EM: Kambundji nach Silber: «Niveau ist unglaublich»

Nau Sport
Nau Sport

Köniz,

Die Leichtathletik-EM endet mit einer weiteren Schweizer Medaille: Mujinga Kambunji läuft über 60 m auf den zweiten Platz.

Kambundji
Kambundji sprintet über 60 Meter zu Silber an der Hallen-EM. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag endete die Hallen-EM der Leichtathleten in Apeldoorn.
  • Mujinga Kambundji gewinnt über 60 m die Silbermedaille.

Auch am letzten von vier Tagen in Apeldoorn kann die Schweiz über eine Medaille jubeln: Mujinga Kambundji holt über 60 Silber, dadurch schliesst die Schweiz mit insgesamt fünf EM-Medaillen ab.

Ticker:

19.45: Kambundji: «Jede Medialle ist wertvoll»

Nach ihrem Silber-Lauf sagt Mujinga Kambundji gegenüber SRF: «Gold wäre natürlich schöner gewesen. Aber jede Medialle ist wertvoll.» Die 32-Jährige will jetzt bei der Hallen-WM die zweite Chance nutzen. «Das Niveau ist unglaublich – viele Junge machen mega Dampf».

19.15: Kambundji läuft zu EM-Silber über 60 Meter

Mujinga Kambundji holt in Apeldoorn eine EM-Medaille über 60 Meter. Die Bernerin reiht sich hinter der neuen Europameisterin Zaynab Dosso auf dem zweiten Platz ein. Im Final zeigt sie mit 7,02 Sekunden ihre beste Leistung.

12.40: Alle drei Schweizerinnen laufen in den Halbfinal

Mujinga Kambundji qualifiziert sich über 60 Meter souverän für den Halbfinal. Die Bernerin gewinnt ihren Heat mit einer Zeit von 7,19 Sekunden.

Ebenfalls in der nächsten Runde mit dabei sind Géraldine Frey und Emma van Camp. Erstere qualifiziert sich als Dritte in ihrem Lauf direkt, zweitere über die Zeit.

Das passierte am Samstag:

Angelica Moser wird wie 2021 Hallen-Europameisterin im Stabhochsprung. Als einzige der acht Finalistinnen gelingt ihr das Kunststück, 4,80 m zu überspringen. Und dies gleich im ersten Versuch.

00:00 / 00:00

Angelica Moser knackt die 4,80 Meter. - SRF

«Es war eine schwierige Hallensaison, die ich wegen meiner fussprobleme fast abgebrochen hätte. Umso schöner ist es, wie es herausgekommen ist», sagt sie im SRF-Interview.

00:00 / 00:00

Hier realisiert Angelica Moser, dass sie EM-Gold im Sack hat. - SRF

Kurz nach dem Gold-Jubel holt Annik Kälin Silber im Weitsprung. Mit 6,90 Metern springt sie zum Schweizer Rekord. Nur die Italienerin Larissa Iapichino setzt mit 6,94 Metern noch einen drauf.

«Es war cool, gleich mit den 6,90 m zu starten. Und dann inmitten einer guten Konkurrenz so gute Sprünge zu zeigen», jubelt sie bei SRF.

00:00 / 00:00

Annik Kälin knackt den Schweizer Rekord. - SRF

Es ist die zweite Silbermedaille am Samstag. Simon Ehammer verpasst sein grosses Ziel, die Siebenkampf-Goldmedaille, wird aber starker Zweiter. Mit 6506 Punkte stellt der Appenzeller einen neuen Schweizer Rekord auf.

«Es war ein genialer Mehrkampf», so der Silber-Gewinner.

Kommentare

User #1831 (nicht angemeldet)

Freue mich für die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler, da steckt viel Arbeit, Entbehrungen und Talent dahinter. In der heutigen Schweiz der vielen Probleme ein Lichtblick. Tolle junge und fröhliche Menschen, bitte weiter so.

User #5998 (nicht angemeldet)

Wunderbare Leistungen unserer Athleten/innen! Ganz stark!!

Weiterlesen

angelica moser
5 Interaktionen
Medaillen-Regen
Ditaji Kambundji
13 Interaktionen
Hürden-Gold an EM
Leichtathletik-EM
10 Interaktionen
Tag 2 an der EM
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS AGGLO BERN

Symbolbild Chäsitzer
Chäsitzer Louf
Fussball
Fussball