Stadtrat passt nächtliche Beleuchtung an

Vereinzelt wurde gegenüber dem Stadtrat der Wunsch geäussert, auf die Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung zwischen 0.30 bis 5.00 Uhr zu verzichten. Der Stadtrat hat nun beschlossen, die Nachtabschaltung auf die Zeit zwischen 1.30 und 5.00 Uhr zu verkürzen.

Symbolbild - Keystone
Symbolbild - Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

In derselben Sitzung hat der Stadtrat grundsätzlich zugestimmt, den heute unbeleuchteten Abschnitt des Glariseggerweges zwischen dem Bahnübergang und dem Schloss Glarisegg mit einer Beleuchtung zu versehen. Gleichzeitig wird die bestehende Beleuchtung zwischen dem Bahnübergang bis zur Siedlungsgrenze zu erneuern. Auf der ganzen Länge soll eine gedimmte Strassenbeleuchtung zum Einsatz kommen, die sich automatisch in einem bestimmten Abschnitt erhellt, wenn die Sensoren einen Fussgänger oder einen Velofahrer erfassen.

Für diese Strassenbeleuchtung soll den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern ein Objektkredit voraussichtlich für das Budget 2019 beantragt werden.

Die Erfahrungen mit dieser neuen Technologie der Strassenbeleuchtung will der Stadtrat in die weitere Beurteilung zur nächtlichen Beleuchtung miteinbeziehen.

-Mitteilung der Stadt Steckborn (mis)

Kommentare

Weiterlesen

Brian Keller
363 Interaktionen
Hartes Verdikt
Sechseläuten
46 Interaktionen
Sechseläuten

MEHR AUS THURGAU

HC Thurgau
Eishockey
Brand in Dussnang
1 Interaktionen
Technischer Defekt
Floorball Thurgau Nachwuchs
Unihockey
Kollision
Zihlschlacht TG