Thailänder wählen erstmals seit Putsch 2014 ein neues Parlament

AFP
AFP

Thailand,

Erstmals seit dem Putsch im Jahr 2014 wählen die Thailänder am Sonntag ein neues Parlament.

Wahlvorbereitungen in Narathiwat im Süden Thailands
Wahlvorbereitungen in Narathiwat im Süden Thailands - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem Militär-Putsch 2014 wurden in Thailand keine Wahlen mehr abgehalten.
  • Am Sonntag entscheidet das Land über die neue Regierung.
  • Landesweit sind mehr als 93'000 Wahllokale geöffnet.

Landesweit öffneten am Morgen 93.320 Wahllokale, wie der Generalsekretär der Wahlkommission, Jarungvich Phumma, mitteilte. Im Mai 2014 hatte das Militär gegen die damalige Regierungschefin Yingluck Shinawatra geputscht. Junta-Chef Prayut Chan-O-Cha versprach zwar, die Macht binnen 18 Monaten an eine Zivilregierung zu übergeben. Die Parlamentswahl wurde danach aber mehrfach verschoben.

Die Wahl bedeutet nicht, dass die Demokratie in dem südostasiatischen Land vollständig wiederhergestellt wird. Im August 2016 hatte die Junta in einem umstrittenen Volksentscheid eine neue Verfassung durchgesetzt. Diese gibt der Armee unter anderem das Recht, sämtliche Mitglieder des Oberhauses zu bestimmen.

Beobachter erwarten ein gutes Abschneiden der mit dem Militär verbündeten Partei Phalang Pracharat und ihres Spitzenkandidaten, Junta-Chef Prayut. Dieser will nun ziviler Regierungschef werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bangkok
Tropensturm Pabuk, Strand von Lamai auf Koh Samui
Vier Tote

MEHR IN NEWS

Luzerner Theater
Luzern
strandbad thun
Thun
Friedrich Merz
4 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS THAILAND

kleinflugzeug
In Thailand
Schweizer Thailand Haftbefehl
Ärztinnen-Treter
Min Aung Hlaing Myanmar
3 Interaktionen
Gipfeltreffen
Erdbeben in Thailand
Nach Erdbeben