Trübt sich der Olympia-Traum?

Franco Arnold
Franco Arnold

Sion,

Nachhaltig, kleiner und billiger sollen die Olympischen Spiele werden. Das Kandidatur-Dossier «Sion 2026» umfasst mehrere Kantone. Doch innerhalb des Standortkantons Wallis kommen Unstimmigkeiten auf.

Das Olympische Feuer lodert im Wallis - wenn auch nicht bei allen gleich stark. (Bild: Olympisches Feuer in Pyeongchang)
Das Olympische Feuer lodert im Wallis - wenn auch nicht bei allen gleich stark. (Bild: Olympisches Feuer in Pyeongchang) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Kandidatur für «Sion» gibt es Unstimmigkeiten.
  • Die Kantone wollen ihre Polizeikräfte nicht kostenlos an die Austragungsorte entsenden.
  • Unterwalliser Parlamentarier wollen die geplanten Curling-Wettbewerbe aus dem deutschsprachigen Kantonsteil ins Welschwallis holen.

Einen Dämpfer erhielt das Olympia-Dossier «Sion 2026» letzte Woche: Die Kantone verkündeten, sie wollten keine Gratis-Polizisten zu den allfälligen Olympischen Spielen 2026 zu senden (Nau berichtete). Die Kantone Wallis, Bern, Graubünden, Freiburg und Waadt müssen die Zeche also selber übernehmen.

Und nun der nächste Dämpfer: Innerhalb des Wallis wachsen die Begehrlichkeiten. So forderten Unterwalliser Parlamentarier, die Curling-Wettbewerbe im französischsprachigen Champéry auszutragen - und nicht wie vorgesehen in Visp. Im Oberwallis hat man wenig Verständnis für diese Forderung - ausser bei den Linken, die den Olympia-Träumen generell nichts abgewinnen können und Olympia-Curling (und ein allfälliges Defizit) gemäss «Walliser Bote» mit Sicherheit nicht in der Visper Hockey-Halle wollen.

Verhindert der «Kantönli-Geist» Olympia?

Die Antwort der Walliser Regierung auf die lokalen Forderungen ist deutlich. «Wir können nicht alle lokalen Erwartungen berücksichtigen und dürfen auch keinen Kantönli-Geist an den Tag legen», so Staatsrat Jacques Melly. Dafür sei Olympia viel zu wichtig. Doch wäre es nicht das erste Mal, dass den Schweizern der Kantönli-Geist im Weg steht.

Die Walliser Olympia-Träume sind Ende letzte Woche bereits ein wenig trüber geworden. Wie wirken sich die Nicht-Unterstützung der Kantone sowie die kantonsinternen Misstöne aus? Das zeigt sich am 10. Juni 2018. Dann stimmen die Walliser über Olympia ab.

Kommentare

Weiterlesen

Olympia 2026
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS WALLIS

Gütertransport
Am Simplon
Wald Paar Schnee Bäume
Brig-Glis
Grossen St. Bernhard
Martigny VS
Grossen Sankt Bernhard
Nach Lawine